Du hast Recht, Alexander, es fehlt an der gesellschaftlichen Akzeptanz, die wesentlich beeinflusst wird durch die Darstellung in den Medien. Damit die sich ändert, müssen wir aber selber etwas tun. (Wenn ich nur daran denke, wie Fernsehteams bei deutschen Wettkämpfen schon behandelt wurden!)
Dazu gehört auch, dass die Wettkämpfe attraktiver werden - insofern liegt Wolfgang richtig. Und Wettkämpfe sind - abgesehen von allen anderen genannten Faktoren (Ablauf der Wertung, unterhaltende Elemente, Einbettung in passende größere Veranstaltungen) - nur dann interessant, wenn genügend Wettkämpfer antreten. Da sind alle Studiobesitzer gefordert, sich um den Nachwuchs zu kümmern. Der lässt sich aber nur motivieren, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Wie man es dreht und wendet, es fehlt an Verbandsinitiativen. Jahr für Jahr höre ich, die Talfahrt sei gestoppt, und erlebe das Gegenteil. Warum nicht von den Erfahrungen in den USA lernen, von dem, was dort besser läuft, und dem, was falsch läuft? Eine Masse-Diskussion wollte ich nicht anfangen.