
-
Eisenbeißer/in
Der Rückenstrecker wird beim Kreuzheben sowohl dynamisch als auch statisch belastet. Das Aufrichten des Oberkörpers aus der vorgebeugten Position ist doch eine Bewegung, oder nicht ? Die Beine sind natürlich auch beteiligt, aber es ist keine Beinübung, weil die Belastung nicht groß genug ist.
Ich habe natürlich nicht Anatomie studiert, aber für mich fühlt es sich beim Aufrichten des Oberkörpers so an, als würde sich der Rückenstrecker anspannen.
Das Aufrichten des Oberkörpers ist eine Bewegung die über die Hüftgelenke ausgeführt wird , die Rückenstrecker bewegen aber nur die Wirbelsäule !
Beinbizeps und Gesäß führen diese Bewegung aus , solange deine Wirbelsäule gerade bleibt und du keinen Buckel beim Heben machst werden die Rückenstrecker auch nicht dynamisch arbeiten .
als würde sich der Rückenstrecker anspannen.
Logische Schlussfolgerung , da ja eine Zugbelastung auf die Wirbelsäule ausgeübt wird , und die Rückenstrecker verhindern , dass die Wirbelsäule gebeugt wird .
Die Rückenstrecker sind während der gesamten Bewegung kontrahiert !
Die Beine sind natürlich auch beteiligt, aber es ist keine Beinübung, weil die Belastung nicht groß genug ist.
Kreuzheben ist eine Ganzkörperübung wobei zig Muskeln statisch arbeiten , dynamisch arbeiten ausschließlich Beine und Gesäß .
Ähnliche Themen
-
Von LoGiTiX im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 06.05.2014, 19:18
-
Von gman111 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.11.2008, 23:43
-
Von vlsk im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.06.2008, 19:05
-
Von pilor im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 13.01.2007, 15:08
-
Von PhIlKa im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 15.12.2004, 12:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen