Zitat Zitat von MiniMippel
Ich würde die Sache anders angehen. Wenn du wirklich Muskulatur & Kraft aufbauen
willst hast du ja diese Wahl nicht, einfach ein leichteres Gewicht zu nehmen und
dafür 20-50 Wiederholungen zu machen.

Stattdessen nenne ich dir jetzt einfach mal aus meiner Sicht die Hauptrisiken
für Knorpelschäden und damit frühzeitige Arthrose.

Nummer 1: Unfallbedingte Verletzung. z.B. Unfälle beim Skifahren, Fussball etc.
Dadurch kann ein Knorpelschaden entstehen der in der Regel nicht oder nur sehr
begrenzt heilt. Der Knorpel hat dadurch eine Schwachstelle und wird mit grosser
Sicherheit frühzeitig verschleissen. Die Verletzungswahrscheinlichkeit ist beim
Kraftsport sehr sehr niedrig. Durch die antrainierten Kraftreserven hast du
sogar eine gewisse Verletzungsprävention in anderen Sportarten

Nummer 2: Fehlstellungen der Gelenke. Eine angeborene oder erworbene Fehlstellung
z.B. der Knie belastet den Knorpel (und andere Strukturen des Gelenks) bei jedem
Schritt den man tut einseitig. 3x die Woche für wenige Minuten seine "gesunden" Knie
mit sagen wir dem 3-fachen des Körpergewichts (70kg Mann, 140kg Hantel) zu
belasten, ist nicht damit zu vergleichen.

Nummer 3: Laufsportarten mit extremen Trainingspensen.
Ein Marathonläufer der über jahrzehnte trainiert wird wohl auch
frühzeitigeVerschleissererscheinungen bekommen. Wenn du bedenkst, dass du
beim Rennen jeweils das ganze Gewicht mit einem Bein auffängst und noch den "Fall"
auffangen musst, so kommt bei JEDEM SCHRITT ein Mehrfaches des Körpergewichts
auf die Gelenke EINES Beines (vergleiche Kniebeugen-Bsp.: 3-faches Gewicht auf
BEIDE Beine verteilt). Wenn es sich um z.B. um Fussball handelt, so kommen zum
Laufpensum noch abrupte Stopps hinzu, dies bewirkt auch hohe und ungünstige
Scherkräfte. Ganz zu schweigen vom schon erwähnten Verletzungsrisiko. Auch z.B.
ein gerissenes Kreuzband oder ein beschädigter Meniskus können indirekt eine grössere
Belastung für den Knorpel bedeuten.

Mein Fazit: Hobbymässiges Krafttraining ist bei korrekter Übungsführung für die
Gelenke kein Gefahr und ziemlich sicher besser als viele andere Sportarten oder gar
kein Sport. Dazu kommen noch diverse andere positive gesundheitliche Aspekte die
nicht die Gelenke betreffen.
dieser beitrag hat zwar nichts mit der ursprünglichen frage zu tun, aber ich bin der sehzr dankbar, dass du das geschrieben hast.. ich hab mir schon überlegt ob ich aufhören soll zu beugen... heute erst habe ich nämlich von einem bekannten gehört, dass er so starke knieschmerzen hat.. und zwar meint der arzt auf grund von allgemeinen abnutzungserschienungen auf grund von kniebeugen.. allerdings hat der bekannte nur mit 30kg aber dafür 40 WH gebeugt (ob pro satz 40 WH oder insgesamt pro einheit weiß ich leider nicht)...

war deshalb auch ziemlich verunsichert, aber dein beitrag macht irgendwie mut.. klingt auch alles plausibel was du schreibst und logisch, hoffe nur dass es auch stimmt

einziges problem, ich habe auch eine leichte fehlstellung