http://www.gesundheit-heute.de/gh/eb...?id=1769#25k56
Die Therapie besteht in erster Linie aus Schonung und Ruhigstellung sowie Verordnung von entzündungshemmenden Medikamenten. In hartnäckigen Fällen verspricht eine Operation Erfolg. Die Erkrankungen heilen in der Regel vollständig.
Da scheiden sich die Geister Verkrampfung oder Entzündung ?![]()
So lernens Ärzte:![]()
In vielen Fällen genügt bei diesen Sehnenerkrankungen eine nichtoperative Therapie. Der betroffene Arm wird ruhiggestellt, z. B. mit einem straffen Verband oder manchmal auch mit einem Gips. Medikamente zur Schmerzhemmung können gegeben werden. Eine Kühlung des Ellenbogenbereiches kann ebenfalls Linderung bringen. Gezielte, schonende Krankengymnastik ist sinnvoll. Manchmal kann auch eine so genannte Stoßwellenbehandlung erfolgen, bei der kurze Stoßimpulse gezielt auf die Sehne abgegeben werden.
Operation
Bei Erfolglosigkeit der nichtoperativen Therapie kann eine Operation in Erwägung gezogen werden.
Die Operation an der Sehne beim Tennis- beziehungsweise Golferellenbogen kann in örtlicher Betäubung, Regionalanästhesie (Ausschaltung eines größeren Körperbereiches) oder in Vollnarkose durchgeführt werden.
Oftmals wird am Arm eine stramme Manschette angelegt, um die Durchblutung vorübergehend zu stoppen (Blutsperre). Damit können Blutungen verringert und die Sicht auf den Operationsbereich gebessert werden.
Tut´s denn noch weh ? Trotz Schmerzen weitertrainieren wie auf Deiner I Net Seite empfohlen, ich weiß nicht.![]()
Frank







Zitieren


Lesezeichen