
-
also, wenn du das was du bei der beschriebenen bizepsübung mit den insgesamt 5 sätzen als pump beschreibst... hab ich das regelmässig im trizepstraining: wenn ich 3*10 enggefasstes bankdrücken, gefolgt von 3*10 french-press auf der flachbank gemacht habe, sind meine trizeps so dick und voll dass ich anschliessend bei den kickbacks schwierigkeiten habe die ellenbogen noch ganz durchzudrücken. (und das bei ladyhaften 6kg gewicht )
aber wenn es hingegen um die reine verbesserung der durchblutung gehen soll, bzw. um die versorgung mit nährstoffen: die versorgung des muskels mit nährstoffen kannst du durch eine erhöhung des insulinspiegels direkt nach dem training (einfach ausreichend einfache kohlenhydrate zum eiweiss direkt nach dem workout) erreichen. ich weiss, dass immer wieder gesagt wird, dass dies nicht unbedingt sinnvoll sein soll, da der insulinspiegel über den tag so oder so schwankungen unterworfen ist. aber es gibt studien, die sagen dass die erhöhung des insulinspiegels dafür sorgen soll, dass protein und andere nährstoffe besser in den muskel geschleust werden sollen. das andere ist die durchblutung, diese kann man beispielsweise duch die einnahme von stickoxid-boostern (NOX) stimulieren. hierduch werden deine blutgefässe erweitert und infolgedessen der muskel natürlich auch besser mit nährstoffreichem blut versorgt. (jemand mit niedrigem blutdruck sollte allerdings mit solchen sachen vorsichtig sein). alternativ kann man natürlich auch regelmässig knoblauch essen, dieser kann (abgesehen von seinen anderen vorteilen für eisensportler) zu einem ähnlichen effekt führen.
mit mehr volumen meinte ich insgesamt mehr wh, bspw. bei einer übung 4*12 wh anstatt von bspw. 3*6 oder 3*8 wh.
aber du hast recht, der muskel würde so oder so durchblutet werden. man versucht allerdings diese durchblutung zu verbessern.
die frage an sich ist interessant. ich selber hatte beim 100er trainingsprinzip mörderische pumps, deshalb würde ich aus eigener erfahrung erstmal vermuten, dass es eher auf die wh ankommt. auf der anderen seite: beim schultertraining beginn ich mit 4*8 schulterdrücken, dann 3*9 seitheben, 3*10 frontheben, und 2-3*6 vorgebeugtes seitheben. danach ist die schulter ganz gut aufgepumpt - und auch nicht mehr zu viel zu gebrauchen mein fazit ist dabei: auch wenn ich je satz und übung nicht jedes mal übermässig viel wh gemacht habe - scheint die schulter trotzdem alles bekommen zu haben, was sie braucht. somit wird die effektive lösung 'pumptechnisch' irgendwo zwischen haufenweise wh und schwerem training liegen.
bin auf dein fazit gespannt.
Ähnliche Themen
-
Von chpl94 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 07.06.2010, 16:54
-
Von Fread im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.01.2010, 22:56
-
Von The-rock89 im Forum Supplements
Antworten: 44
Letzter Beitrag: 04.08.2009, 00:33
-
Von Sportback9000 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.02.2008, 18:51
-
Von !!Mitch im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 29.11.2005, 09:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen