ok das sieht interessant aus. also könnte ich z.B. gemäß des unten angegeben Schemas vorgehen, wobei ich mir beispielsweise für diesen ersten Zyklus die 120 kg als Zielgewicht definiere.


WEEK WORK SETS SPEED SETS
1 (75%)x 2 reps (60%)8 sets x 3 reps (90 sec rest b/w sets)
2 (80%)x 2 reps (65%)8 sets x 3 reps (90 sec rest b/w sets)
3 (85%)x 2 reps (70%)6 sets x 3 reps (90-120 sec rest b/w sets)
4 (90%)x 2 reps (75%)5 sets x 3 reps (90-120 sec rest b/w sets)
5 (80%)3 sets x 3 reps (65%)3 sets x 3 reps (120 sec rest b/w sets)
6 (85%)x 2 reps (70%)3 sets x 3 reps (120 sec rest b/w sets)
7 (90%)x 2 reps (75%)3 sets x 3 reps (120 sec rest b/w sets)
8 (95%)x 2 reps (70%)3 sets x 3 reps (120 sec rest b/w sets)
9 (97.5%)x 1 rep (70%)2 sets x 3 reps (Rest as needed)
10 (100%)x 1 rep (60%)2 sets x 3 reps (Rest as needed)
11 MEET DAY N/A

und macht es sinn diese deadlift-routine ganz normal in den 'WKm-Plan zu integireren? und was wird genau unter speed sets verstanden? schnellstmögliche Ausführung?


Macht es auch sinn wie MajPaj vorschlug die Wd-Bereich zu variieren, jedoch innerhalb einer Einheit.
Habe z.B. vorgestern.
3 Aufwärmsätze gemacht
dann 3 Sätze mit je 15 Wiederholungen bei 60 kg
dann 2 WD mit 90
dann 2 WD mit 100

Könnte man so auch vorgehen?