aber ich dachte auch vor dem Training wäre ein erhöhter Insulinspiegel gut, wobei mir jetzt kein Grund mehr einfällt wieso das so sein sollte.
Du kannst 2-3h vor dem Training komplexe Kohlenhydrate essen, sprich Reis, Nudeln etc. Aber eine Menge Kurzkettige Kohlenhydrate kurz vor dem Training ist nicht unbedingt sinnvoll, danach schon eher. Hab im Internet in irgendeinem Forum ein Post dazu gefunden der es ziemlich genau trifft:

mit zucker lacht das leben

vor dem training zucker zu nehmen ist nur dann sinnvoll, wenn man befürchtet, das die energiespeicher leer sind, ansonsten ist zucker vor dem training nicht wirklich zu empfehlen, denn es ist eine potente energiequelle und verändert die energiezufuhr ungemein... weiterhin benötigt zucker eine relativ lange zeit, um vom körper an die front gebracht zu werden... man müsste also etwa eine stunde mindestens vorher zucker nehmen... also auch ungeeignet
--- nur mal so zur orientierung worüber wir reden: mehrfachzucker ist kohlenhydrat in reinster form und wird zum überwiegendem teil an den dünndarmzotten aufgenommen... deshalb die relativ lange bereitsellungszeit und die hohe energiepotenz,

dextrose ist ein einfachzucker und wird schon in der mundschleimhaut unmittelbar dem körper als energielieferant zur verfügung gestellt, der körper nimmt es gerne, denn er benötigt kaum noch energie dextrose in glucose umzuwandeln, denn es ist das selbe.... leider verhindert dextrose vor dem training den abbau der gespeicherten glycose und steht damit doppelt auf der energieeinfuhrseite...

nach dem training ist dextrose wichtiger... aber darüber wurde so oft diskutiert...
Wo du einsparen kannst? Naja die Rosinen ganz weglassen, bzw. wenn dann nur eine ganz kleine Hand direkt vor dem Training als Energielieferant. Den Mais auch raus. Statt den Haferflocken und der Menge Brot kannst du zB. nur eine Scheibe Brot mit Wurst/Käse essen, somit tauschst du Kohlenhydrate gegen Eiweiss + Fett.