
-
Immer wenn du in deine Regeneration reinpfuschst geht potientiell ein wenig von deinem optimalen Muskelzuwachs flöten. Es macht aber nen Riesenunterschied ob du versuchst 3000m in 45 minuten runterzukraulen und danach erstmal ne Infusion brauchst um wieder klarzukommen oder ob du gemütlich ne halbe Stunde sagen wir mal 1000m schwimmst. Je mehr du dein Zentrales Nervensystem belastest umso negativer wirkt sich das aus. Jedoch sollte gemütliches Cardio (so dass du ausm Becken steigen kannst und z.b. ohne Atemprobleme jemandem was Vorlesen könntest) nur minimale negative Auswirkungen auf deine Regeneration haben.
Nun zu den positiven Effekten:
- höheres Herzschlagvolumen
- niedrigerer Puls
- Anregung von Mitochondrienbildung in den belasteten Muskeln
Gerade letzteres kann auch zu ner verbesserten Leistungsfähigkeit im Kraftsport führen (langfristig). Wichtig ist im Ausdauertraining jedoch ein vernünftiges Maß, max. 75-80% deines Maximalpulses sollte der absolute Höchstwert für deinen konstanten Trainingspuls sein. Wenn du Intervalltraining betreibst kannst du auch höher gehen, aber ersteres sollte mal Ausreichen.
Insgesamt überwiegt jedoch meiner Meinung nach der positive Effekt auf dein Herz-Kreislaufsystem und ich würde auf JEDEN fall versuchen 2-3mal die Woche 30-45 min lockeres Ausdauertraining zu machen. Ob Schwimmen, Joggen, Rudern, Seilhüpfen... Es sollte fast egal sein. Je mehr Muskulatur aktiv arbeitet umso besser, daher ist Schwimmen sogar sehr gut.
Faifer
Ähnliche Themen
-
Von bobby3092 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10.01.2011, 10:38
-
Von {salem} im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.12.2007, 01:06
-
Von Dj-Pj im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.04.2005, 18:26
-
Von stefan18 im Forum Abspeckforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 16.06.2004, 03:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen