
-
 Zitat von Mainy
Du kannst mit dem WKM Plan über Jahre hin weg trainieren.
Kann man sicher, würde ich PERSÖNLICH aber nicht unbedingt machen. MMN hat Abwechslung schon ihre Berechtigung und als Fortgeschrittener sollte man auch andere Trainingssysteme mal ausprobieren.
Also z.B. im halben Jahr:
- 10 Wochen WKM pur
- 10 Wochen grundübungslastiger ("WKM-ähnlicher") Split, aber inkl. Isos
- 6 Wochen HIT oder PITT oder XYZwasweißich-Zyklus
Aber dazu braucht man die nötige Erfahrung. Deshalb hat Mainy damit recht:
Mache dir doch jetzt noch keine Gedanken an einen Trainingsplan nach dem WKM Plan.
Wenn du jetzt erst mit WKM anfängst, mach dir KEINE Gedanken darüber, was danach kommt, weil:
- egal welchen Trainingsplan Du auch danach machst, werden schwere Grundübungen eine zentrale Rolle darin spielen müssen. WKM schafft hierfür die Basis.
- einen Trainingsplan wechselt man dann, wenn Motivation und / oder Erfolge nachlassen. Wer immer seinen nächsten Plan im Hinterkopf hat, konzentriert sich nicht auf seine aktuelle Aufgabe.
- ein Trainingsplanwechsel ist kein Selbstzweck, sondern verfolgt ein Ziel: Sich stetig zu verbessern. Wie willst du jetzt schon wissen, wo die Verbesserungspotentiale stecken, wenn du WKM noch nicht ausführlich ausprobiert hast?
Deswegen: A***H hochbekommen und MACHEN. Alles vorher zu verkopfen ist eine Strategie, um richtiges Ranklotzen zu vermeiden. Der Gedanke "Ja, aber.." ist der Anlauf zum Scheitern. Einfach JETZT anfangen und MACHEN. Der Rest ergibt sich zum gegebenen Zeitpunkt von selbst.
Zum Definieren braucht man das grundlegende Trainingsprinzip nicht ändern. Einfach Nahrung anpassen und Cardio-Einheiten hochschrauben.
Ähnliche Themen
-
Von MoluGolu im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.10.2009, 15:50
-
Von Maraschak im Forum Anfängerforum
Antworten: 45
Letzter Beitrag: 27.11.2008, 15:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen