Hängt natürlich auch damit zusammen das die beine eine ehrlich sehr große muskelgruppe darstellen. Beim intensiven trainieren dieser muskeln geht der blutdruck und der puls logischerweise in die höhe. Kenne das vom kampfsport von intensiven "sprint serien" - mal langsam jggen, dann auf voll tempo sprinten, und danach wieder langsam. Nach dem zwischensprint steigt der puls so in die höhe das einem schlichtweg ein wenig übel, schwindelig oder sogar schwarz vor augen wird.
Selbes prinzip ist ja quasi das beintreining. In den sätzen treibt man den puls hoch und lässt ihn in den pausen dann wieder ein wenig abkühlen. Dieses wechselspiel wird von unserem körper dann wahrscheinlich so wahrgenommen. Bei manchen schlimmer bei manchen weniger. Denke hängt auch immernoch vom tageszustand des trainierenden ab.