Hi,

ich trainiere seit Januar und seit 3 Wochen nach dem WKM-Plan und finde ich auch recht gut. Die Übungen gefallen mir sehr gut, nur fehlt mir dabei dieses aufgepumpte Gefühl, das ich vorher hatte. Vorher habe ich nicht wirklich nach einem speziellen Plan trainiert, sondern einfach alle (in meinen Augen) wichtigen Übungen im 2er Split alle 2-3 Tage gemacht.

Bisher sah ein Brust- und Armtag in etwa so bei mir aus:
3x 20Wh Liegestütze
3x 10Wh Dips an der Bank mit Beinen auf dem Boden oder erhöht
3x 10Wh Bizepscurls mit Curlstange
3x 10Wh Trizepsdrück am Kabelzug
3x 10Wh Bankdrücken

Hinterher hatte ich immer das Gefühl, dass mein T-Shirt an Brust und Armen kurz vorm Platzen und ich regelrecht aufgepumpt war. Auch am Tag darauf fühlte sich noch alles größer und straffer an, ohne dass ich Muskelkater oder ähnliche Probleme hatte.

Jetzt, wo ich den WKM-Plan mache fühlt sich das Training einfach nicht mehr so effektiv an wie vorher, obwohl ich auch das Maximum raushole. Als Beispiel habe ich bisher bei den Bizepscurls jeweils 10Kg pro Seite aufgelegt, was sicherlich nicht viel ist, für mich als Anfänger aber gereicht hat. Nun steigere ich mich beim LH-Rudern auf bis zu 50Kg Gesamtgewicht, was in dem Moment auch anstrengend genug ist, nur fühlt es sich nach 2 Stunden an, als hätte ich diese Übung ausgelassen.

Woran kann das liegen? Ich finde den WKM-Plan echt super und gerade für mich als Anfänger sinnvoll, habe aber gleichzeitig das Gefühl, dass sich meine Entwicklung dadurch etwas verlangsamt.

Geht es noch jemandem so?