Ich würde nicht sagen weniger gedopt, sondern anders. Hier nur ein paar Namen: Krabbe, Breuer (ist jetzt übrigens schneller als zu den Zeiten als sie voll war. Tolle Leistung ) Baumann, Mühlbeck und, ich werde ihn nie vergessen, 1984 bekam den Weltmeistertiltel aberkannt, weil positiv: Peter Angerer. Deutscher Biathlet mit etwas über 65 kg. Randvoll. Ca. 1996 wurde die gesamte Sprinterstaffel aus Österreich überführt. Dabei war das damalige Sprintertalent Gerhard Berger (nicht Formel 1), der dann auch an die Öffentlichkeit ging. Die Überführung des Dopings war damals etwas link. Die Sprinter sollten sich alle Treffen, weil sich ein Fotograf für Werbeaufnahmen mit einem Sack voll Geld angemeldet hatte. Alle trafen zusammen und es war kein Fotograf da, sondern ein Dopingprüfer. Ein paar Monate davor war Berger als Namensvetter des Formel 1 Stars im Ö-Fernsehen vorgestellt worden, da machte er halbe WH Kniebeugen mit 270 kg. Körpergewicht um die 80kg.
Warum glaubst Du denn, dass Hingsen 2 Fehlstarts hingelegt hat, als Dopingproben für die ersten 3 angesagt wurden? So war er halt ein riesen *****, der Probleme mit dem Start hat, aber finanziell die Schäfchen im trockenen hatte. Er ist heute oder war zumindest Sportfunktionär. Das hätte ganz anders ausgesehen, wenn er positiv 1. oder 2. gewesen wäre. Als es mehreren Labors gelungen war, Clenbuterol nachzuweisen, sagte man in Schweden, dass der Skilanglauf somit offiziell tot sei. Warum glaubst Du haben 80% der Langläufer und Biatlethen offiziell Asthma?
Irgendwie stört mich auch diese Chlorakne der Schwimmerinnen etwas. Ich kenne diese Akne auch. Die das haben schwimmen aber nicht, sondern helfen nicht schlecht nach.
Ich warte noch darauf, dass Doping freigegeben wird. Ich glaube es duaert nicht mehr lange. Es muss erst langsam gesellschaftsfähig gemacht werden. Dann kommt das grosse Geld. Bayer und Schering auf dem Trainingsanzug oder der Sporthose. Warum nicht?