Also nochmal.
Du meinst ich soll den ersten Satz in den Hauptlifts also mit maximalem Gewicht für 3 WDHs machen und in dem zweiten Satz das Gewicht steigern, wodruch logischerweise nicht 3 WDHs möglich wären.
Ich habe gesagt,dass wäre eine Möglichkeit! Eine weitere wäre das Gewicht gleich zu lassen und wieder versuchen 3 Wh zu schaffen,wenn ebend nur 2 gehen,dann in der nächsten Einheit.Grundsätzlich muss dass Training periodiesert werden. Das heisst,dass du nicht die ganze zeit mit 3 er Sätzen trainierst!


Und im zweiten Satz führt man also nur 1 WDH durch, auch wenn 2 möglich sind ?
Bei dieser einen Möglichkeit z.b. ja!


Und wie gestaltet man den dritten Satz ? Nochmals Gewicht steigern, was in diesem Falle dann evtl das 1RM-Gewicht wäre ?
Dann macht man keinen dritten Satz! Danach kommen dann die Nebenübungen.

Wenn du wirklich intensiv trainierst ud nicht gerade ne schlechte Ik hast,dann sind vier schwere Sätze mit sinnvollem Gewicht im Kreuzheben ziemlich unmöglich ,in der Beuge ist es auch nicht viel anders. Selbst im Bankdrücken würde ich nicht zu mehr wie 3 Sätzen raten.

nochmal: Es geht nicht darum sich völlig auszupowern,sondern darum einen Reiz zu setzten. Zu viel verlängert nur die Regeneration.Das Volumen steigt ausserdem durch die Nebenübungen.

Wir sprechen jetzt von Maximalkrafttraining und nicht von voluminöseren Phasen mit leichetren Gewichten. Wie z.b. die Aufbauphase vom Korte 3*3!