also schön
skalar: der prozessor ist auf verschiedene aufgaben hin entwickelt worden. das gegenstück wäre ein reiner signalprozessor (für MPEG-Kodierung zB). Ein skalarer prozessor ist somit natürlich in jedem PC drin.
skalare shader: es sind nicht mehr explizite prozessor-komponenten für vertex- und pixel-shading notwendig, sondern jede recheneinheit (ALU = "arithmetic logical unit" für mathematische und logische operationen) kann beide aufgaben übernehmen. im endeffekt sind dies in beiden fällen eh nur matrix- multiplikationen. diese sind zwar aufwendig zu berechnen, aber ein grafikprozessor ist eigentlich nix anderes als ein vektorrechner, der nur matrizzen multiplizieren muss. deshalb hat so ein baby auch mal locker die 5fache menge transistoren im vergleich zu einer intel-cpu.
quad: 4x parallel durchführbar, also maximal 4x so schnell.
man muss einfach ein paar benchmarks abwarten, aber wenn in einigen monaten dann die 8850er (mit zwei GPU-Kern auf einer Karte) erscheinen und man die über SLI noch doppelt in seinen PC einbauen kann, dann dampft die Steckdose![]()








Zitieren


Lesezeichen