Hallo Goldene Sonne,

die schon angesprochene Sache mit dem Setpoint halte ich auch für plausibel. Wenn Du Deinen Körper unter Deinen persönlichen Setpoint schiebst und zu halten versuchst, kämpfst Du gegen Windmühlenflügel. Mit Disziplin und Zeitaufwand wirst Du das zwar schaffen, doch stimmt dann auch noch Deine Lebensqualität? Außerdem könnte es Dir passieren, daß Du auch an Stellen abnimmst, an denen frau im allgemeinen lieber nicht abnimmt. Dies soll nur ein Hinweis auf mögliche Folgen sein und Dir die Möglichkeit geben, Dein Ziel nochmals kritisch unter die Lupe zu nehmen. Wenn Dein Entschluß indes feststeht, dann versuche es doch mal mit einer ketogenen Ernährung und protokolliere die Kalorien täglich (z.B. Excel-Tabelle, in die man nur noch die abgewogenen Mengen der Nahrungsmittel eingeben muß) einschließlich der Refeed-Tage. Dann heißt's nur noch wöchentlich mit der Waage kontrollieren und die Menge betreffend steuernd eingreifen. Genetisch bedingt (Rezeptorendichte, etc.) gibt es aber Depots, die der Körper erst ganz zum Schluß angreift, wenn alles andere schon längst leer ist. Ob das Ergebnis haptisch und opitsch gewollt ist, steht auf einem anderen Blatt, aber so ist das nun mal, wenn man gegen seine Veranlagung arbeitet. Der andere Weg, der über Muskelaufbau führt, die den Energieumsatz erhöhen, ist für Frauen schwieriger als für Männer und könnte daher eher ein Fernziel sein.

Viele Grüße
Franconio