Zitat Zitat von Grammostola
Womit du gerade ein Eigentor geschossen hast:

Elementares BRAUCHEN im Sinne von "Bausteine für den Muskelaufbau haben" ist nur die Hälfte der Geschichte.
BRAUCHEN tut auch ein BBler sicherlich nicht mehr als ~1,7g.
Aber wenn man bedenkt, was für einen Effekt hohe EW-Mengen auf den Stoffwechsel haben, dann müsste man schon ziemlich dämlich sein, sich von dem "BRAUCHEN-Kriterium abhalten zu lassen.
Nichts bringt einen Stoffwechsel so auf Touren wie hartes Training mit hoher bis sehr hoher EW-Aufnahme.

So long,
Grammo
Den Stoffwechsel kannst Du auch ganz anders "auf Touren" bringen. Dazu muss man keine Lebensmittelverschwendung betreiben.

Mit "brauchen" meinte ich auch die Rolle, die Aminosäuren im Stoffwechsel und für sonstige Körperfunktionen benötigen. Dazu gehören auch Regenerationsvorgänge nach hartem Training. Nur das sollte eigentlich zählen.

Zu den Ausdauersportlern: Hier wird oft übersehen, dass Ausdauerleistungen, die besonders hohe Intensitäten und/ oder hohe Längen aufweisen, auch Nahrungseiweiß für Funktionsvorgänge beim Trainingsvorgang benötigen und hormonelle Verschiebungen bewirken, die eine Extraversorgung mit Eiweiß ("Hormonbaustoff" und Ausgleich im Hormonstoffwechsel). Da Ausdauertraining in der Regel umfangreicher ist als Krafttraining (welches ja auch Pausen in den Einheiten beinhaltet), benötigen Ausdauersportler (entsprechendes Volumen und Intensitätsaufkommen vorausgesetzt) zur Regeneration mehr Eiweiß als Kraftsportler.
Sicherlich braucht auch der Kraftsportler mehr Eiweiß als "Ottonormalbürger." Es ist allerdings bemerkenswert, dass die Ausdauersportler (jedenfalls die Hobbyathleten) sich des erhöhten Eiweißbedarfs nicht bewusst sind.

Gruß