Klimmzüge sind eine hervorragende Übung um die Breite des Rückens zu entwickeln (Latisimus, Teres Major und in geringem Umfang hintere Schultern). Daneben wird der untere und mittlere Teil des Trapezius mit involviert (Tiefe). Bizeps und Unterarme sind ebenfalls beteiligt. Wenn die Übung aber korrekt als Rückenübung genutzt wird, man also bewußt aus dem Rücken zieht, dann ist die Armbeteiligung relativ gering. Und zwar unabhängig von der Art und Weite des Griffs!
Die Brust sollte bei Klimmzügen praktisch nicht beteiligt sein.
Klimmzüge lassen sich durch Latziehen ersetzen, es werden die gleichen Muskeln involviert. Allerdings ist das Gefühl etwas anders, insb. weil man nicht so leicht abfälschen kann.