Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56
  1. #11
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    hmm... damit kann ich mich nicht zufrieden geben... schließlich zielen gerade loaded strechtings darauf ab... und ich glaube kaum, dass sich eine ganze reihe von profi-bblern mit ihren trainingsweisen (zb DC) irren...
    im übrigen gibt der text in bezug auf muskelwachstum nichts her... denn, wenn es um die regeneration geht... geben wir ja dem muskel die zeit. also... wo is das problem??
    naja... gehen wir das mal anders an... wie fühlt ihr euch in den tagen nachm training?? wie spürt ihr euren muskel? inwiefern unterscheidet es sich von einem MK??

    ps:ausgeschlossen sind hier natürlich untrainierte, untrainierte muskel, neue übungen etc...

  2. #12
    Discopumper/in Avatar von Body M1ke
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    146
    Das ist von Muskel zu Muskel anders bei den Beinen ist es bei mir so , das ich
    es wie ein Spannen nennen würde einfach sehr prall als hätte der Muskel zu wenig Platz .

    Bei der Brust wiederum zieht es mir förmlich die Schultern nach vorn .... das übermäßig pralle Gefühl ist nur am Trainingstag zu spüren am darauf volgenden
    Tag ist das so gut wie weg..

    Anders bei dem Biezeps ( oder sagen wir mal Armen ) ist das pralle Gefühl was ich nicht mehr als Pump bezeichnen will , auch am nächsten tag noch zu Spüren .

    Und egal bei welchen Muskelgruppe ich Supersätze oder Pyramieden trainier hab ich in den meisten Fällen noch einen kleinen Musekelkater der sich aber nicht so anfühlt als wie ein Muskelkater nach einer trainingspause z.B nach 1/2 jahr

    Ich hab bei einem übermäßigen Beintraining in der Eishockeyseison am nächsten tag
    als ich Muskelkater hatte immer einen lockeren 3-4 km lauf gemacht und das hatt mir sehr geholfen . Obwohl es heist das ein ( sogenantes drüber trainieren ) nicht gut sei !?

  3. #13
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von TurgayK
    ... denn, wenn es um die regeneration geht... geben wir ja dem muskel die zeit. also... wo is das problem??
    Das Problem ist, dass man einem Muskel mit Muskelkater mehr Zeit geben muss bis er wieder voll belastet werden kann.

  4. #14
    Eisenbeißer/in Avatar von Night-walker
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    509
    Wie gesagt, ich trainiere auf MK weil ich mich nachher fühle etwas geleistet zu haben. Ist halt ein psychologisches Ding.

    Ich weiß aber auch, dass ich mich damit begrenze. Denn, nur mal logisch betrachtet, warum sollte der Muskel wachsen (können) wenn er noch mit der Reparatur seiner selbst beschäftigt ist?

  5. #15
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    Zitat Zitat von kleberson
    Das Problem ist, dass man einem Muskel mit Muskelkater mehr Zeit geben muss bis er wieder voll belastet werden kann.
    in meinem 2er-split geb ich, zb meiner brust, ca 4-5 tage... während dieser zeit lässt der MK nach, bis ich ihn mind. am tag vor dem training nich mehr spüre.
    die frage is ja dann wohl, inwiefern ich das mit eigenem empfinden beurteilen kann, ob der muskel regeneriert ist.
    solange ich doch aber meine mind. meine leistung halten beziehungsweise steigern kann, müsst ich doch aufm richtigen dampfer sein...
    aber gut... die frage könnte sich aufstellen, wie gut meine erfolge wären, wenn mein training so ausgelegt wäre, dass ich kein MK bekomme...

    mein MK is übrigens nie so schlimm, als dass ich mich nich bewegen etc könnte...
    und unterscheidet sich natürlich von muskel zu muskel... die muskelpartien, mit denen mir LS am besten gelingen (brust,trizeps, beinbizeps, waden) erleiden die stärkeren MK... aber selbst die fühlen sich nich wie die klassiche MKs wie bei zb untrainierten personen an... ich kann mich also noch problemlos bewegen...

    Zitat Zitat von Night-walker
    Wie gesagt, ich trainiere auf MK weil ich mich nachher fühle etwas geleistet zu haben. Ist halt ein psychologisches Ding.
    wenn du aber wissen würdest, dass du damit kontraproduktives leistest... könntest du es dann noch als richtwert für ein erfolgreiches training nehmen!?!?

    Ich weiß aber auch, dass ich mich damit begrenze. Denn, nur mal logisch betrachtet, warum sollte der Muskel wachsen (können) wenn er noch mit der Reparatur seiner selbst beschäftigt ist?
    wodurch wächst der muskel nun? was sind wachstumsreize? wie äussern sie sich im Muskel?

  6. #16
    Discopumper/in Avatar von Body M1ke
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    146
    Ja so wie es aussieht hatt da wohl keiner so richtig Ahnung davon oder besser gesagt ist nicht nicht ganz sicher was nun wann zu tun ist ....

    Würde mich aber brennend intressieren

  7. #17
    Sportstudent/in Avatar von Legend
    Registriert seit
    04.12.2003
    Beiträge
    1.249
    seit wann ist musklkater schädlich? hab ich was verpasst? trainiere immer bei leichtem muskelkater... mach ich da jetzt was falsch?


    MfG Legend

  8. #18
    Eisenbeißer/in Avatar von Night-walker
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von TurgayK
    Zitat von Night-walker
    Wie gesagt, ich trainiere auf MK weil ich mich nachher fühle etwas geleistet zu haben. Ist halt ein psychologisches Ding.
    wenn du aber wissen würdest, dass du damit kontraproduktives leistest... könntest du es dann noch als richtwert für ein erfolgreiches training nehmen!?!?
    Versteh Dich hier nicht so ganz. Mein Richtwert ist der MK, was aber streng genommen falsch ist. Erfolgreiches Training ist, wenn der Muskel mit Wachstum reagiert. Da ich auf die harte Methode rausfinde das es erflogreich war, indem ich MK bekomme, kann ich leider sonst keine Auskunft geben welches Gefühl man benötigt um es zu bemerken.

    Ich weiß aber auch, dass ich mich damit begrenze. Denn, nur mal logisch betrachtet, warum sollte der Muskel wachsen (können) wenn er noch mit der Reparatur seiner selbst beschäftigt ist?
    wodurch wächst der muskel nun? was sind wachstumsreize? wie äussern sie sich im Muskel?
    Du beantwortest Dich hier selbst Der Muskel wächst durch Wachstumsreize. Wachstumsreize sind diejenigen Reize die der Muskel benötigt um das Signal zu erhalten zu wachsen. Dies äussert sich im Wachstum der Muskeln
    Ich muss gestehen, dass ich Deine Fragestellung teilweise nicht verstanden habe...

    Zitat Zitat von Body M1ke
    Ja so wie es aussieht hatt da wohl keiner so richtig Ahnung davon oder besser gesagt ist nicht nicht ganz sicher was nun wann zu tun ist ....
    Es gehört auch etwas mehr dazu als nur Bücherwissen...
    Man muss, manchmal über Jahre, selbst für sich herausfinden was für einen funktioniert und was nicht.
    Deswegen ist dies auch ein sehr individueller Sport, in dem niemand sagen kann dass dieses oder jenes System für jeden funktioniert.

    Für mich funktioniert meine Methode mit MK. Dass ich dabei evtl nicht das Optimum rausholen kann ist für mich irrelevant, da ich so meinen Spaß am Sport habe und mich gut fühle - Wettkampfambitionen hab ich keine.

  9. #19
    75-kg-Experte/in Avatar von illy the kid
    Registriert seit
    22.07.2007
    Beiträge
    297
    man kann auch mit MK trainieren gehn...

  10. #20
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    Versteh Dich hier nicht so ganz. Mein Richtwert ist der MK, was aber streng genommen falsch ist. Erfolgreiches Training ist, wenn der Muskel mit Wachstum reagiert. Da ich auf die harte Methode rausfinde das es erflogreich war, indem ich MK bekomme, kann ich leider sonst keine Auskunft geben welches Gefühl man benötigt um es zu bemerken.

    du hast mich schon verstanden... du musstest dich nur genauer ausdrücken... jetzt weiß ich nämlich, dass du bis zum MK tranierst, um mind. den max. wachstumsreiz auslösen zu können.
    aber so linear darf man das, wissentlich dass MK schädlich is, nich sehen... wenn er die regeneration stört/behindert, dann machen wir was falsch...

    ps: für mich persönlich hat die behauptung, MK soll vermieden werden, noch nich überzeugt. das obige is also eine hypothetische betrachtung.


    Wachstumsreize sind diejenigen Reize die...
    das is doch klar... nur, wie äussert sich ein WR in physiologischer hinsicht! was geschieht mit den fasern? reine ermüdung? risse (also traumatas)? oder is es doch nur ein rein neuronaler aspekt...

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Training und Muskelkater
    Von vlsk im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 14:26
  2. Training bei Muskelkater = Verlust?
    Von 4D-Lex im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 16:43
  3. Mit Muskelkater zum Training?
    Von -=SchiZo=- im Forum Anfängerforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 15:31
  4. Muskelkater +Training
    Von -theANIMAL- im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 08:07
  5. Training mit Muskelkater?
    Von FurbX im Forum Anfängerforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele