Zitat Zitat von VVVVV
Informiert Euch doch einmal über den Nahrungsstoffwechsel. Auch Protein löst einen Insulinausstoß aus. Wenn man also dieselbe Kalorienmenge an Protein wie KH isst, ist die Menge des ausgestoßenen Insulins unter dem Strich diegleiche.

bitte still sein und erstmal selber informieren bevor man so einen schwachsinn verzapft @vvvv ...

ahja insulinpeak kurz vor dem schlafen ist auserdem noch schlecht weil dann wachstumshormone die normalerweise über nacht ausgeschüttet werden
vom insulin unterdrückt werden.


edit: hab noch den text widergefunden von bambams corner:

Der Hintergrund hierbei ist, daß der Körper im Schlaf Wachstumshormone ausschüttet. Diese Hormone wiederum begünstigen den Muskelaufbau und bewirken gleichzeitig eine verbesserte Fettverbrennung. Das Hindernis ist jedoch, daß Insulin nicht nur der Feind von Cortisol ist, sondern auch die körpereigene Ausschüttung von Wachstumshormonen unterdrückt. Wenn Sie also abends Kohlenhydrate zu sich nehmen und diese bis zum Schlafen noch nicht vollständig verdaut sind, dann nehmen Sie Ihrem Körper die Möglichkeit aus den Wachstumshormonen den vollen Nutzen zu ziehen, da die Ausschüttung erst später einsetzt, wenn der Insulinspiegel wieder abgesunken ist.

Nur, es gibt keinerlei Grund dafür, sämtliche Nahrungsaufnahme am Abend einzuschränken. Die vermehrte Ausschüttung von Insulin benötigt, wie bereits weiter oben beschrieben, einen erhöhten Blutzuckerspiegel, also die Zufuhr von Kohlenhydraten. Der Verdauungsprozess von diesen ist aber normalerweise nach höchstens 3 Stunden abgeschlossen, was damit auch etwa den Abstand der letzten kohlenhydrathaltigen Mahlzeit vor der Bettruhe bestimmt.