Mit Statistik ist das so eine Sache. Beispiel:

Wenn erwiesen ist, dass 80% aller Paare die sich getrennt haben, regelmäßig geduscht haben. Kann man dann davon ableiten, dass duschen schädlich für Beziehungen ist?

Die Frage ist doch, ist das so überhaupt aussagefähig?
Oder ließen sich genausoviele "Genies" finden, die Fleischesser waren/sind? Eine repräsentative Aussage kann ich nur erhalten, wenn ich eine Erhebung unter sehr vielen Individuen einer Gruppe mache.

Zur Aussage "Noch eindeutiger sieht der Zusammenhang zwischen geistig-spiritueller Leistungsfähigkeit und der vegetarischen Ernährung aus: Von Leonardo da Vinci über Mahatma Gandhi bis Albert Einstein waren die meisten Vegetarier."

1.) ... und wer aus dieser Gruppe war nicht Vegetarier?
(Oder sind das Vertreter einer Aufzählung bekannter Vegetarier?)
2.) ... Napoleon und Adolf Hitler übrigens auch. Wenn diese Aufzählung stimmt:
http://domfree.de/martinbethge/anfang/promis.htm
"geistig-spiritueller Leistungsfähigkeit" ... hm.

3.) Nach welchen Kriterien wurde die Gruppe zusammengestellt, die Du zitiert ?
4.) Wie groß ist diese Gruppe? (Groß genug, um daraus eine Aussage ableiten zu können?)

So kann man eigentlich nur daraus nur ableiten, dass es berühmte Menschen gab, die Vegetarier waren.

Interessanter wäre es gewesen, erst einmal eine Liste mit besonders begabten Vertretern unser Spezies zu erstellen. Und erst dann zu schauen, wieviele davon Vegetarier sind. Jede andere Vorgehensweise macht sich der Voreingenommenheit oder Fälschung von Statistik verdächtig.