Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Bankdrücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von b34m73R
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    2.376
    Zitat Zitat von kleberson
    Ich denk, dass sollte jeder so machen wie er es am besten findet.

    Denke ich auch, fasse auch nie um die Stange!

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    134
    Zitat Zitat von b34m73R
    Denke ich auch, fasse auch nie um die Stange!
    Such mal auf youtube nach "bankdrücken unfall" oder "benchpress accident", dann denkst du anders.

  3. #3
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    7.047
    Schwer = Füsse auf den Boden.
    Leicht = Wegen mir hintern Kopf

    Und die Stange umfassen bitte

  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von plumpsi
    Such mal auf youtube nach "bankdrücken unfall" oder "benchpress accident", dann denkst du anders.
    Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
    Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
    Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von b34m73R
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    2.376
    Zitat Zitat von kleberson
    Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
    Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
    Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.

    Mein Reden

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    134
    Zitat Zitat von kleberson
    Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
    Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
    Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.
    In meinen Augen Schwachsinn, man kann auch das Handgelenk völlig gerade halten und gleichzeitig die Hantel mit den Fingern umschließen.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    25.10.2003
    Beiträge
    921
    Zitat Zitat von plumpsi
    In meinen Augen Schwachsinn, man kann auch das Handgelenk völlig gerade halten und gleichzeitig die Hantel mit den Fingern umschließen.
    Genau - ist eine Frage der Koordination und Handgelenksstabilität.
    Greifen die Finger von beiden Seiten um die Stange, muss das Handgelenk aktiv durch Muskulatur gesichert werden, hat man alleden Daumen angelegt, ist das Gewicht, wie oben bereits geagt dichter am Drehpunkt des Handgelenks - kürzerer Hebel - leichter zu halten. Gleichzeitig wird die Handfläche entlastet und auch die Daumengelenke.
    Letzlich auch eine Frage, was angenehmer ist und eine Frage der Übung.

    Sicherer erscheint mir auch das umgreifen.

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.01.2005
    Beiträge
    134
    Zitat Zitat von allround
    Genau - ist eine Frage der Koordination und Handgelenksstabilität.
    Nicht zuletzt ist es wichtig, die Hantel FEST zu greifen. Mit einem festen Griff entwickelt man mehr Kraft und Energie für den Schub, als wenn die Hantel lasch auf den Gelenken liegt.

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    07.01.2008
    Beiträge
    313
    Wenn man die Beine auf den Boden stellt hat man eine viel bessere Stabilität.
    Außerdem siehts total beshizzen aus wenn man die Beine in die Luft streckt.
    Gibt auch eigentlich keinen Grund das zu tun solange der Pobbes auf der Bank bleibt.Man hebt bei Curls im Sitzen ja auch nicht die Beine an oder steht zum Seitheben auf einem Bein

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    328
    jo wie man die Hantel umfasst entweder ein O Bilden also ganz umfassen oder nicht das ist auch ein Streitthema wo sich auch niemand einig ist.

    Bei mir im Studio wurde mir es zum einen wie schon erwähnt mit Beinen erhöht auf ner anderen BAnk gezeigt und zum anderen mit dem Dauem entlang der Stange (ni9cht umgreifen) als ich gefragt hab was das soll, weil ich mich da unwohl fühle vorallem UNSICHER! sagte di Trainerin das sei am Anfang normal weil ich die Bewegung noch nicht gewöhnt bin!

    Aber ich kack jetzt auf die TRainer und umfasse die Hantel weil ich echt respekt habe dass die hantel abrutscht (YOutube ->Bench press accident )

    Also ic denke ich werde jetzt mal das BD mit Füßen auf dem Boden probieren, wenn ihr meint das ist nicht schädlich für den Rücken (wird halt bei uns da immer so propagiert) und vorallem es drückt NIEMAND hab ich wirklich noch NIE gesehen das jemand mit Füßen aufm bode drückt, aber naja ich werds wie gesagt trotzdem mal probieren

    Vorallem was ich auch denke:
    Ich habe schon so manche TRainingsvideos von Profi BBlern gesehen (Rühl coleman und wie se alle heißen) und KEINER hatte die Beine auf der BAnk also das hat auch nichts mit Kraftsport zu tun auch die BBler ham sie aufm boden...

    und die ham auch keinen rückenschaden oder??!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bankdrücken ersetzen durch kh bankdrücken
    Von RicoW im Forum Anfängerforum
    Antworten: 176
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 20:01
  2. WKM-Plan: LH-Bankdrücken ersetzen durch KH-Bankdrücken?
    Von FirebIade im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
  3. Rack - Bankdrücken vs freiem Bankdrücken
    Von matthias1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.05.2007, 17:24
  4. Schnell Bankdrücken oder langsam Bankdrücken
    Von Snoped im Forum Klassisches Training
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
  5. Bankdrücken frei VS. Bankdrücken Multipresse
    Von daydream im Forum Anfängerforum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele