Ergebnis 1 bis 10 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in Avatar von Jones90
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    56
    Ja, ich hab jetzt einfach mal "Definitionstraining" geschrieben, da dies doch der wohl eher geläufigere Begriff ist.

    In deinem Beitrag stehen jetzt leider so gut wie nur Basic, die ich - bis auf Einzelheiten - schon alle kenne. Ich hab mich schon restlos schlau gelesen und weiß eigentlich über das meiste bescheid.

    Wo ich noch Schwierigkeiten bei hab, sind:
    -> Die Sätze: Wie sollte ich die Sätze gestalten? Bisher: Konstantes Gewicht, Pausen so gestaltet, dass ich etwa 10-12 Wiederholungen schaffe, insgesamt 3 Sätze.
    Beispiel: Bankdrücken, 40 Kg drauf, 10 Wdh (bis ich die Stange ohne Hilfe nicht mehr hochbekomme), dann Pause. Und dann das gleiche wieder von vorne.

    Ich sehe zunehmend, dass manche ihr Gewicht innerhalb der Sätze von Satz zu Satz steigern, die Wiederholungen verringern sich auch von Satz zu Satz. Beispiel:
    1. Satz, 50 Kilo, 12 Wdh bis zum MV
    2. Satz, 60 Kilo, 10 Wdh bis zum MV
    3. Satz, 70 Kilo, 8 Wdh bis zum MV.

    Wieder andere legen sich beim Bizepstraining gleich 3 oder 4 Hanteln hin, fangen mit der schwersten Hantel an, bis zum MV, nehmen eine Nummer leichter OHNE PAUSE, wieder bis zum MV, bis die dann bei 4 oder 6 Kilo angelangt sind und immer noch so lange weiter machen, bis selbst diese Hantel nicht mehr gehoben werden kann. Das ganze geht dann etwa 3 Minuten, würde ich schätzen. Nicht eine Pause dazwischen und von dieser "Satzart" dann 2 bis 3. Zwischen den Sätzen dann jedoch natürlich eine Pause.

    Welche Art bringt mir also was und wie gute Erfolge?

  2. #2
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Nunja, aus deinem ersten Beitrag kann man vielleicht erkennen, das du einiges gelesen hast, aber es ist nach wie vor nur Halbwissen, das erkennt man an einigen Aussagen zb bezügl Grundübungen usw.

    Zu den Wiederholungen steht doch auch etwas in meinem Zitat...


    Würde sagen innerhalb einer Übung immer mit annähernd der gleichen Wiederholungszahl.

    Und defintiv keine positive Pyramide, dann lieber eine negative.

    Von Reduktionssätzen halte ich nicht soviel.

  3. #3
    Sportbild Leser/in Avatar von Jones90
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    56
    Und natürlich die Wiederholungszahl. Weiter oben hatte ich zwar geschrieben, dass 8-12 der theoretisch optimale Bereich ist, aber wie gesagt, die Gesamtzahl der Faktoren zeichnet erst das komplette Bild und somit müssen wir dies auch berücksichtigen.
    Meine Ansicht hierbei ist 4-6 bei schweren Grundübungen, 8-12 bei dem Großteil der restlichen Übungen und 10-15 bei den jeweils letzten Übungen der Muskelgruppe (somit so ziemlich in fast jedem Fall eine geführte Übung)
    Okay, das verstehe ich nicht so ganz. Wäre nett, wenn du mir einfach mal ein Beispiel geben könntest!

    Annähernd gleiche Wiederholungszahl. Da du von Reduktionssätzen nicht so viel hälst, schätze ich mal, dass ich diese Wiederholungszahl durch entsprechende pausen erreichen soll, oder? Und wieso hälst du nichts vom Reduktionstraining? Ist das jetzt deine Meinung oder hat das irgendwelche Gründe? Ich beispielsweise hatte zum ersten Mal seit langem wieder einen Muskelkater im Bizeps nach einem Reduktionstraining.

    Und nun zu den Pyramiden: Noch nie gehört. Was ist das? Was bedeutet in dem Fall positiv und negativ?

  4. #4
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von Jones90
    Okay, das verstehe ich nicht so ganz. Wäre nett, wenn du mir einfach mal ein Beispiel geben könntest!

    Kreuzheben 4-6
    Klimmzüge 8-12
    Latziehen ~15


    Annähernd gleiche Wiederholungszahl. Da du von Reduktionssätzen nicht so viel hälst, schätze ich mal, dass ich diese Wiederholungszahl durch entsprechende pausen erreichen soll, oder? Und wieso hälst du nichts vom Reduktionstraining? Ist das jetzt deine Meinung oder hat das irgendwelche Gründe? Ich beispielsweise hatte zum ersten Mal seit langem wieder einen Muskelkater im Bizeps nach einem Reduktionstraining.

    Pausen und eventuell leichte Gewichtsminderung. Von Reduktionssätzen halte ich nicht besonders viel, weil die Belastung dann mMn eher in Richtung Ausdauer geht.

    Und nun zu den Pyramiden: Noch nie gehört. Was ist das? Was bedeutet in dem Fall positiv und negativ?


    positiv:

    1. Satz 12 Wdh
    2. Satz 10 Wdh
    3. Satz 8 Wdh


    negativ

    1. Satz 8 Wdh
    2. Satz 10 Wdh
    3. Satz 12 Wdh

    diverse Runen

  5. #5
    Sportbild Leser/in Avatar von Jones90
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    56
    Also die ganz großen Muskelgruppen soll ich mit 4-6 Wiederholungen trainieren, die meisten "normalen" Muskeln mit 10-12 und dann am Ende soll ich die Muskelgruppen mit ~15 Wiederholungen auspowern?
    Das ist für mich jetzt alle neu. Meiner Meinung nach würde ich die gr. Muskelgruppen mit bis zu 6 Wdh auf Maximalkraft trainieren.

  6. #6
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von Jones90
    Also die ganz großen Muskelgruppen soll ich mit 4-6 Wiederholungen trainieren, die meisten "normalen" Muskeln mit 10-12 und dann am Ende soll ich die Muskelgruppen mit ~15 Wiederholungen auspowern?
    Das ist für mich jetzt alle neu. Meiner Meinung nach würde ich die gr. Muskelgruppen mit bis zu 6 Wdh auf Maximalkraft trainieren.
    Sowas nennt sich innereinheitliche Periodsierung und man teilt die Wiederholungszahlen nicht nach Muskelgruppen ein, sondern viel eher nach Übungen.

  7. #7
    Sportbild Leser/in Avatar von Jones90
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    56
    Und genau davon habe ich ja leider nicht so viel Ahnung, wobei mir ein Trainingsplan mit Tendenzen in Richtung Wiederholungszahlen helfen würde.

    Hab da einen Trainingplan gefunden, der mir schon ganz gut gefällt, ein 3er Split.
    (Mo)
    Brust, Bizeps
    LH Bankdrücken
    LH Schrägbankdrücken
    KH Flachbankfliege

    ß Curls
    KH Curls im sitzen (abwechselnd)

    (Mi)
    Rücken, Trizeps
    Klimmzüge weit
    Kreuzheben
    Rudern am Turm mit engem Griff

    ß French Press
    Pushdowns Dreiecksgriff

    (Fr)
    Schulter, Beine
    LH Schulterdrücken zur Brust (ist viel effektiver als zum Nacken)
    KH Schulterdrücken
    KH Seitheben sitzend

    Kniebeuge frei (nicht an Multipresse, da höhere Ferletzungsgefahr)
    45° Beinpresse
    Beinbeuger
    geeignet? Falls ja, könnte mir jemand Satz- und Wiederholungszahl hinter die Übungen schreiben?

    Was mich halt stark irritiert ist, dass ich keinen Muskelkater mehr bekomme und außerdem, dass ich meine Brust beim Bankdrücken komischerweise nicht wirklich "spüre". Wenn ich beispielsweise mit der SZ-Hantel meinen Bizeps 3 Sätze lang trainiere, merke ich auch nach dem Training, dass ich da was gemacht habe. In der Brust merke ich das ansatzweise nur beim Butterfly-Gerät.

Ähnliche Themen

  1. Weihnachten hat wieder einen Sinn!
    Von Völkerball im Forum Kino, DVD und TV
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 01:05
  2. Brauche dringen traingsplan für einen sporttest
    Von DD-980 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 19:23
  3. Traingsplan gestalten für Semsterferien? Brauche Ratschläge
    Von basit im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 18:24
  4. Traingsplan brauche Tipps
    Von Style_CH im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.03.2006, 15:03
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 18:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele