
-
Discopumper/in
 Zitat von yarrr
Hm der kleberson macht doch sonst nur gute Posts, das versteh ich jetzt nicht. Also Muskelkater sind doch Mikrotraumata welche wiederum die notwendige Bedingung für Muskelwachstum sind. Wenn Muskelkater schlecht wär, dann würden die HSTer, die ja gezielt darauf hin trainieren alles falsch machen.
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Vermehrung der Myofibrillen durch reperative Maßnahmen bezüglich der Folgen des Muskelkaters eine Theorie(!) ist, auch wenn es manchmal anders dargestellt ist.
Es gibt Studien und Meinungen die dazu unterschiedliche Positionen einnehmen.
Wie Kleberson und Drake schon sagten ist Muskelkater oft die Folge von unsauberer Technik oder einfach einem ungewohnten Bewegungsablauf, sowie einer hohe Dehnungsgeschwindigkeit und entsteht stärker durch Abbremsbewegungen als durch positive Beschleunigung.
Meine Meinung dazu ist, dass es tatsächlich wahrscheinlich ist durch die Folgen von Muskelkater einen gewissen Hypertrophy Reiz setzen zu können.
Aber man sollte genauso bedenken dass es die Regeneration erheblich verzögert wird und Muskelkater ganz sicher kein muss ist für ein gutes Training.
Edit: Müsste ich mich entscheiden und würde Vor- und Nachteile abwägen, würde ich sagen: Starker Muskelkater = schlecht, leichter Muskelkater/kein Muskelkater = besser
Ähnliche Themen
-
Von *eisenhauer* im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 19:35
-
Von PuroDragon im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.01.2010, 19:13
-
Von polly_31 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 30.03.2005, 17:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen