
-
Und dann die Dinger einfach verschreiben lassen ?
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von M3ph
Und dann die Dinger einfach verschreiben lassen ? 
so habs ich machen lassen, kommt aber auch auf den arzt an ! weil wie meiner auch gesagt hat " jetzt haste schmerzen weil oder auch vom vielen training und ich soll dir bandagen aufschreiben " und ich so " ja wenns den möglich ist "
is aber auch ein sportmediziner der früher auch BB betrieben hat also.....
fragen kostet nix
-
Sportstudent/in
 Zitat von M3ph
Es geht mir nur um die Handgelenke. 
Das ding ist einfach, dass ich von natur aus eher schmale habe und wenn auf diesen dauernd Belastung lastet vorallem bei zB BD, dann mach ich mir da schon etwas sorgen. 
ganz kurz. dazu gabs jetzt schon viele freds. also wenn du eine saubere technik hast, wird deinen handgelenken garnichts passieren. wenn du sie jedoch bandagierst, werden deine unterarmmuskeln verwöhnt, zu schwach und ich finde du tust dir auf lange sicht damit nichts gutes. du wirst später nicht mehr die kraft haben schwere gewichte ohne bandagen zu heben , wenn sie sich daran länger gewöhnt haben.und solange du keine irreperable verletzung hast sehe ich dafür überhaupt keinen grund.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von jensjung
ganz kurz. dazu gabs jetzt schon viele freds. also wenn du eine saubere technik hast, wird deinen handgelenken garnichts passieren. wenn du sie jedoch bandagierst, werden deine unterarmmuskeln verwöhnt, zu schwach und ich finde du tust dir auf lange sicht damit nichts gutes. du wirst später nicht mehr die kraft haben schwere gewichte ohne bandagen zu heben , wenn sie sich daran länger gewöhnt haben.und solange du keine irreperable verletzung hast sehe ich dafür überhaupt keinen grund.
Kann es sein, daß du Zughilfen und Bandagen verwechselst?
@M3ph
Ich hab ebenfalls sehr anfällige Gelenke und trage beim Training oft (nicht immer) ganz einfache von Bort mit Klettverschluss (PZN 3948685 - gib das einfach mal bei einer Online-Apotheke ein, dann hast du die auf dem Schirm).
Die stützen das Handgelenk, und puffern auch ganz gut.
Solltest du nicht durchgehend tragen. Aber bei potentiell stark belastenden Übungen sehr empfehlenswert.
Des weiteren würde ich dir empfehlen bei Übungen die die Möglichkeit bieten Kurzhanteln der Langhantel vorzuziehen, da du so mehr Freiheit für die Handgelenke hast.
Bei mir hat es damals auch einen großen Unterschied gemacht, als ich bei vielen Übungen zu einem daumenlosen Griff gewechselt habe.
-
Sportstudent/in
 Zitat von dat_huep
Kann es sein, daß du Zughilfen und Bandagen verwechselst
nein, verwechsle ich nicht. das wort heben war vll etwas missverständlich. ich meinte damit allgemein drücken.
aber wenn du mit bandagen arbeitest hast du auf lange sicht eher noch mehr probleme deine handgelenke gerade zu halten, weil du es ja durch die bandagen nicht trainiert hast.
und wenn man sich die stange richtig in den daumen legt, unddas handgelenk steig hält, dann knickt da auch nichts ab.
-
Bei Maximalkraftversuchen sind Handgelenksbandagen eine empfehlenswerte Sache. Ansonsten würd ich davon aber eher abraten. Mit der Zeit gewöhnen sich deine Handgelenke an diese Art der Belastung und die "Schmerzen" lassen nach (vorausgesetzt die Technik der jeweiligen Übung ist richtig ausgeführt).
-
mal ausgraben hier
bin auch auf der suche nach neuen bandagen.
am liebsten mit daumenschlaufe, dass sie nicht immer weiter runter wandern.
und am besten schon ein wenig anatomisch vorgeformt, keine einfache bandage.
jemand einen tip?
http://www.sport-bandagen-doc.de/pro...dgelenkbandage
hier sind ein paar nette bei, mal schaun...
Ähnliche Themen
-
Von xerof im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 13.02.2008, 23:09
-
Von Macy im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 22.03.2005, 07:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen