Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    So, mittlerweile sind jetzt fast 2,5 Wochen nach Auftreten des Schmerzes und Taubheitsgefühls vorbei, in denen ich eine absolute Trainingspause gemacht habe.

    Mittlerweile ist die Taubheit weg vom Finger, dafür habe ich immer noch Schmerzen in der Schulter. Kann es sein, dass ich mir gleichzeitig ein Rotatorenproblem eingefangen habe? Der Finger wird nur noch gelegentlich bei längerem Halten von ungünstigen Position kurz taub.

    Soll ich dennoch mal zum Neurologen (wobei die Wartezeit für mich mind. 1Monat beträgt) oder lieber nochmal beim Orthopäden vorbeischauen?

    Falls sich jemand melden könnte, wie lang seine Rotatorenverletzung zum Ausheilen gebraucht hat, wäre ich sehr dankbar.

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    192

    Hallo

    ich hatte das gleiche problem mit der schulter. Ich hatte dann eine pause gemacht und das problem tauchte wieder auf.

    Ich war beim arzt und der fand auch nichts.
    Ich habe mir dann massagen vom therapeuten geben lassen,was ich selber zahlen musste.

    Da der arzt nichts gefunden hat. Der therapeut stellte dann fest, dass um die schulter die musklen durch die belastung geschwollen waren.

    Die Massagen taten mega weh und ich hatte noch mehr schmerzen,aber nach der fünften massage wurde es immer besser.

    Ich geh jetzt immer einmal die woche zur massage,um die muskeln zu entkrampfen.
    Vieleicht ist das bei dir auch so und versuchst das mal.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Nochmal eine Meldung:
    Mittlerweile war ich beim Neurologen, der zuerst meinen Medianusnerv getestet hat (der war wohl völlig in Ordnung). Danach hat er mich auf Haltungsschäden untersucht, hat aber auch da nix feststellen können.

    Dann hat er die Reizleitungsgeschwindigkeit vom Ulnarisnerv übers handgelenk und über den Ellebogen getestet und meinte, dass es über den Ellbogen leicht verlangsamt sei (41 m/s) im Gegensatz zur Leitung nur übers Handgelenk (5x m/s). Dieser Wert sei aber noch im normalen Bereich. Ich soll nur einen Schal fest um die Ellbeuge wickeln beim Schlafen und ansosnten aufpasse, dass ich mich nicht aufstütze auf den Ellbogen. Über die Schulter hat er nichts gemessen, was mich wundert, da ich gelesen habe, dass man sich den Nerv ja auch in der Schulter einklemmen kann.

    Die Schmerzen in der Schulter (die mittlerweile wieder stärker und durchgehend sind) hat er auf eine Verspannung "oder ähnliches" geschoben.
    Er hat mir dazu geraten möglichst Sport zu machen, auch Krafttraining sei besonders gut.

    Ich habe bis heute nicht wieder trainiert und das ganze dann jetzt schon seit 7 Wochen. Der Schmerz entspricht aber genau dem, was ich hatte bevor mein Finger taub geworden ist, nachdem ich mit dem Schmerz einmal trainieren war.
    Der Schmerz sitzt mitlerweile auf dem Rücken-Schulterübergang, also knapp über dem Lat auf dem hinteren Schulterkopf ist ein kleiner punktueller Schmerz. Wenn ich die Schulter ein paar mal kreise, habe ich das Gefühl, dass etwas "umspringt" und dann bin ich für kurze Zeit schmerzfrei.

    Ich mache mir am Montag nochmal einen termin beim orthopäden, hat vielleciht trotzdem jemand noch einen Tipp für mich?

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Wenn es jemanden interessiert, es ist ne leichte Skoliose+Kyphose in der BWS, wodurch sich der Nervenstrang eingeklemmt hatte.
    Dadurch der taube Finger und die Schulterschmerzen. Das am Schulterblatt ist ein Muskelhartspann.

    Ich soll mit Training wieder anfangen, habe heute mit dem Krankengymnast geredet (der war zwar dünn, hat aber gemeint, dass Beugen und Heben das wichtigste ist und ich mir beim Heben unter 200kg noch nicht so den Kopf machen muss
    Ich soll die Brust dehnen (wir besprechen ein generelles Dehnprogramm nächste Woche) und besonders den mittleren und unteren Teil des Trapez stärker austrainieren.

    Ich trainiere eigentlich hauptsächlich GÜs, kommt es vielleicht daher, dass ich Klimmis und Rudern fast nur im engen UG mache?
    Welche Übungen könntet ihr mir denn empfehlen? Der Gymnast hat vom Latzug geredet, beim Vormachen aber in den Nacken gezogen. War nur ganz zum Schluss,deswegen konnte ich nicht noch nachfragen.
    Würde eurem Urteil zu sinnvollen Übungen aber mehr trauen

    Wäre dankbar für Antworten

Ähnliche Themen

  1. Merkwürdige veränderung
    Von gfjfjfj im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 17:19
  2. Schulterbeschwerden nach Klimmzügen
    Von m3ph1570 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.01.2006, 18:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele