
-
 Zitat von Quietscheente
Man soll nicht immer von dem ausgehen, was man gern hätte oder sehen will.
Seit Ende der 90iger haben sich Communitys rasant vermehrt. Sind Deine obigen Punkte eingetreten? Nein.
Bekanntheitsgrad: ja zum Negativen,
Merchandise: Was?
Sponsoren: Wo?
Einkünfte:
In Deutschland nicht, nein. Ich würde einen Blick über den großen Teich empfehlen.
 Zitat von Quietscheente
Jetzt mal ehrlich und ohne Blatt vor dem Mund. Durch was soll der Bekanntheitsgrad steigen? Etwa von den Beiträgen mit den Unterforen Steroidabteilung, Titten und Pornopics? Weißt Du was Außenstehende denken? Weißt Du, dass öffentliche Medien in diesen Foren ständig recherchieren, um wieder Material zu sammeln und das Klischee von hirnlosen Kraftprotzen zu bestätigen? Sicher steigt der Bekanntheitsgrad, aber eher negativ.
Stimme ich dir völlig zu. Durch Foren wie bbszene.de oder androgen-steroids.com ist es nur schwer möglich eine breite Akzeptanz in der Öffentlichkeit zu schaffen. Es muss also im Interesse der Verbände sein eine neutrale Plattform zu schaffen, ohne Steroid Unterforen oder dergleichen. Eine Plattform in der auschliesslich über den Sport, die Wettkämpfe und Wettkämpfer gesprochen wird.
Was aber dennoch erreicht wird, ist der Kunde. Auch der "hirnlose" Krafprotz geht hin und wieder shoppen. Und jemand der in diesem Marktsegment als Hersteller tätig ist weiß das auch. Er setzt ja sogar darauf.
Das sind 2 paar Schuhe die getrennt voneinander betrachtet werden müssen. Wenn man es schafft eine "saubere", neutrale Plattform, mit entsprechender Patenschaft durch die offiziellen Verbände zu realisieren, wäre es längerfristig möglich das öffentliche Bild zu relativieren. Dann hat man auf der einen Seite die Sportler, die ambitionierten Wettkämpfer, und auf der anderen die "Kraftprotze". Sicherlich wird sich ein hypothetischer Sponsor wie z.B. "Nike" dennoch schwer zu in diesem Marktsegment zu investieren, aber zumindest mal macht man das Ganze für eine relativ größere Anzahl von Sponsoren interessant. Auch welche die nicht zwingend explizit Supplemente vertreiben. Dadurch schafft man Wettbewerb und die Umsätze steigen.
 Zitat von Quietscheente
Es geht überhaupt nicht darum Foren abzuzocken oder zu verbieten oder um Millionen. Schon mal was vom Wort "Kulturbeitrag" gehört? So ähnlich wird das gesehen. Als nächstes sollten die Communitys zu einem gewissen Niveau zurückkehren, auch das ist ein Beitrag.
Da fehlt mir der Bezug, verstehe nicht ganz was du meinst.
 Zitat von Quietscheente
Mal noch eine unbequeme Frage: Es werden Livestreams gesendet im Forum oder Clips, immer erscheint Werbung. Was wird mit den Einnahmen gemacht? Wird damit BB als Sport unterstützt? Nein, die Kohle wird verbraten für den nächsten Livestream. Also was hat der BB-Sport davon? Die einzigen Nutznießer sind die Leute in der Community Und wenn die BB sehen, hören oder riechen wollen, dann sollen sie auch was dafür leisten.
Dieses Problem ergibt sich doch ausschliesslich aufgrund mangelnder Professionalität seitens der Verbände und Veranstalter. Es muss doch in Ihrem interesse sein die Live-Bilder durch Rechte zu schützen und durch diese Werbeeinahmen wird das ganze dann gedeckelt. Was fehlt ist einfach das entsprechende Umfeld. Das könnte man wie oben schon erklärt längerfristig entwickeln. Bevor diese Hausaufgaben nicht gemacht wurden wird sich ohnehin nichts ändern. Dann jammert man noch in 5 Jahren ob der fehlenden Zuschaur auf den Veranstaltungen, der entgangengen Sponsoring Einnahmen etc...
 Zitat von Quietscheente
Marketingexperten braucht man hier sicher nicht, sondern einfach mal die Einsicht, dass man nicht alles kostenlos haben kann. Ich weiß nicht, ob das zu viel verlangt ist, letztendlich würde es auch mal den Athleten zu Gute kommen, vielleicht mal einen Fahrtkostenzuschuss auszuzahlen o.ä. (Ja das sind schon große Dimensionen) Und diese Jungs und Mädels werden auch irgendwann mal die Schnauze voll haben, wenn nichts bei rüber kommt. Und dann ? Dann könnt ihr einen Livestream von Euerm Maulwurfhügel im Garten senden.
Aber Leistung will man eben nicht mehr würdigen, ihr seid schon echt arme Wesen.
Sorum wird kein Schuh drauß. Jetzt überlege doch mal, wie sieht den die Zuschauerverteilung auf einem typischen Bodybuilding Event aus?
10-15% Betreuer und Freunde
60-70% aus dem regionalen Markt (Umkreis < 100km)
20-30% aus dem Rest Deuthschlands
Wobei ich eher noch tippe das es wesentlich weniger als 20-30% die mehr als 100km zu so einem Event fahren.
Ich glaube nicht das man den geneigten Seher der Live-Berichterstattung davon überzeugen kann für diese Austrahlung zu bezahlen. Und er wird deswegen auch nicht den weiten Weg auf sich nehmen dort hin zu fahren, das ist unrealistisch. Dafür ist auch der Markt aktuell noch zu klein. Paul hat das ja 2-3 Seiten weiter vorne schonmal versucht zu zergliedern wie sich die Verteilung zusammensetzt.
Das funktioniert nur wenn man den Sport für eine breitere Basis an Sponsoren interessant machen kann, die die Veranstaltungen dann gewissermaßen quersubventionieren. Sei es dadurch das sie direkt auf den Veranstaltungen als Sponsor auftreten, oder das sie dem Community-Betreiber Werbeblöcke im Live-Stream abkaufen und dieser wiederum Lizenzgebühren an die Verbände/Veranstalter bezahlt.
Ähnliche Themen
-
Von Steven Klippstein im Forum Profi Wettkämpfe
Antworten: 60
Letzter Beitrag: 06.09.2008, 17:34
-
Von Steven Klippstein im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 79
Letzter Beitrag: 02.09.2008, 13:45
-
Von Nightfighter im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.12.2007, 03:00
-
Von Keule1979 im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.12.2004, 15:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen