
-
@ christian dior
deine Gegenfrage beantwortet keinesfalls meine vorangegangene ....
@ hrhoa
das bei dir grundsätzlich vorherrschende Missverstandnis ist, dass Du die Masseniformation über die finanzierbarkeit eines Events stellst, über den Du informieren möchtest.
Wenn es aufgrund leerer Kassen bei den Veranstaltern keine Events mehr gibt, dann gibt es auch nichts mehr worüber Du die große Masse informieren kannst.
-
@ dissident
Thema Überpräsenz entzieht finanzielle Mittel......
Darauf möchte ich nochmal kurz eingehen und dir ein Beispiel aus einem anderen Bereich geben.
Vielleicht hast Du es mitbekommen : vor wenigen Tagen fand in Berlin ein Madonna Konzert statt. Keine Angst ...ich vergleiche jetzt nicht Madonna mit Iris Kyle. Ich will auf etwas ganz anderes hinaus.
Die "Tagesthemen" haben kurz vom Konzert berichtet. Es wurde auch darüber berichtet, dass sämtliche TV Leute und akkreditierte Fotografen von (Security Mitarbeitern eskortiert) während der ersten beiden Songs filmen und fotografieren durften. Danach wurde jegliche Berichterstattung untersagt. Das Management kontrolliert jegliche Form von Veröffentlichung. Somit ist gewährleistet in welche Kanäle die Einnahmen aus den Events fließen.
Glaubst Du, dass Madonna einen Fan verliert oder eine CD/DVD weniger verkauft nur weil es keine unkontrollierte Bilderflut oder keinen Live-Stream im Internet gibt ?
Deine Meinung in Ehren - ich habe eine Andere....und ich habe seit Jahrzehnten mit der professionellen Gestaltung von Events zu tun.
-
Discopumper/in
eigentlich wird hier kaum aneinander vorbei geredet, und missverständnisse gibt es auch imo keine (jedenfalls nicht auf meiner seite, ich habe deine argumentationskette mag-shot schon verstanden). die eine seite sieht eben die problemlösung darin, den bestehenden finanzpool besser zu kontrollieren und auszuschöpfen, und die andere den finanzpool zu erhöhen.
kurzfristig wäre ersteres positiv spürbar, langfristig imo ein sägen am dünnen ast auf dem man sitzt. zweiteres wäre kurzfristig nicht spürbar, und würde das risiko neuer ideen und misserfolge bergen, langfristig aber dem sport als ganzes zu gute kommen.
gabs eigentlich schon mal nen live stream von nem amateurwettbewerb? hab selber noch keinen bemerkt, verfolge aber eigentlich auch nur pro wettkämpfe bewusst.
und was madonna angeht: von mir aus kann ja jeder der bb-contest veranstaltet die presse beschneiden, nur würde er sich meiner meinung nach langfristig damit ins eigene fleisch schneiden, da bb jeden fan, ob in der halle oder am pc gebrauchen kann.
madonna dagegen ist ein spitzenprodukt welches sich besser denn je verkauft. der name ist ne marke für sich, und daher auch nicht auf livestreamwerbung vom konzert angewiesen.
verschiedene welten eben. die eine profitiert von freiwilliger berichterstattung, die andere hat sie nicht mehr nötig.
das ist meine meinung und ich hatte noch nie mit der orga einer bb-veranstaltung zu tun... von daher bin ich vielleicht nur ein internetnerd mit schwachsinnsargumenten über die jeder vwler sich totlachen würde... who knows?
-
Wie hrhoa auch schon meinte ist "Madonna" mittlerweile eine feststehende Marke, auf dem Zenit ihres Schaffens und Wirkens. Man braucht niemanden von Madonna zu erzählen, oder versuchen jemanden für sie zu begeistern. Sie ist seit 20 Jahren auf dem Markt und hat einen gewaltigen "Stammkundenanteil". Bodybuilding in Deutschland ist bestenfalls in der Initierungsphase, noch nicht einmal die Konzeption ist entwickelt geschweige denn eine Planung gemacht. Bodybuilding als "Marke" gibt es nicht in Deutschland und darum ist es darauf angewiesen sich einer möglichst breiten Öffentlichkeit darzustellen.
Ein anderes schwieriges Thema ist die extreme fragmentierung des Marktes. Es gibt zig Verbände und zig regionale Veranstaltungen. Man muss das Thema aus der Adlerperspektive betrachten. Lieber einen Großen Verband und 10 vernünftige Veranstaltungen pro Jahr. Indem man z.B. alle Verände unter einem Dach versammelt schafft man für Sponsoren die Möglichkeit wesentlich mehr potentielle Kunden zu ansprechen zu können. Dann gibt es nur noch einen großen nationalen Markt und keine 15 verschiedene. Das ist ein feiner Unterschied, der mag vielleicht vielen in der Szene nicht markant erscheinen, die Sponsoren aber achten bei der Vergabe ihrer mittel sehr genau darauf wie groß die Reichweite der Veranstaltung ist.
 Zitat von Mag-Shot
@ dissident
Thema Überpräsenz entzieht finanzielle Mittel......
Darauf möchte ich nochmal kurz eingehen und dir ein Beispiel aus einem anderen Bereich geben.
Vielleicht hast Du es mitbekommen : vor wenigen Tagen fand in Berlin ein Madonna Konzert statt. Keine Angst ...ich vergleiche jetzt nicht Madonna mit Iris Kyle. Ich will auf etwas ganz anderes hinaus.
Die "Tagesthemen" haben kurz vom Konzert berichtet. Es wurde auch darüber berichtet, dass sämtliche TV Leute und akkreditierte Fotografen von (Security Mitarbeitern eskortiert) während der ersten beiden Songs filmen und fotografieren durften. Danach wurde jegliche Berichterstattung untersagt. Das Management kontrolliert jegliche Form von Veröffentlichung. Somit ist gewährleistet in welche Kanäle die Einnahmen aus den Events fließen.
Glaubst Du, dass Madonna einen Fan verliert oder eine CD/DVD weniger verkauft nur weil es keine unkontrollierte Bilderflut oder keinen Live-Stream im Internet gibt ?
Deine Meinung in Ehren - ich habe eine Andere....und ich habe seit Jahrzehnten mit der professionellen Gestaltung von Events zu tun.
-
 Zitat von Quietscheente
Auf die Schnelle 10 Punkte, welche Du als herausstechend findest und man 1:1 auf Germany übertragen kann. Den Blick wirst Du ja nicht einfach so empfehlen?
Sag mal, über was wird hier eigentlich gestritten?
Hast du meine Beiträge gelesen? Ich denke ich habe schon ungefähr 35145145234 Punkte genannt. Prinzipiell ist das hier auch kein "rocket science". Die Amerikaner setzten die Vermarktung sehr extrem in aller Konsequenz um, da sieht man einfach mal welche Dimensionen das Ganze annehmen kann.
Die Prinzipien sind aber mehr oder minder überall gleich, es bedarf aber manchmal einer Anpassung an die lokalen Gegebenheit und Eigenheiten eins Marktes.
-
Junior ADMIN
 Zitat von Shana
Irgendwie reden hier alle aneinander vorbei. Wieso klappts denn in Bayern im Frühjahr UND im Herbst??? 
Die Ausnahme bestätigt die Regel…
Letztes Jahr waren auf der BW knapp 30 Athleten davon 11 von Tamer Galal. Der die hälfte dann auch noch in anderen Verbänden antreten ließ..
Thomas Gerstner hielt dann zum aktuellen Thema noch ne ansprache und versuchte dem Publikum zu erklären oder besser noch zu überreden sich mehr für Wettkämpfe zu angaschieren .. usw.. Da vielen Sätze wie weg vom der McFit kette die unterstützen den Sport nicht mit Ihren 15-19€ Beiträgen. Usw.. bis hin zu Nachwuchs Athleten für die Bühne.. jetzt nicht zu verstehen das ich das falsch finde im Gegenteil. Ich unterstütze Thomas seine Aktionen diesbezüglich.
Also was spricht dagegen das es nur eine Bayrische (oder egal welche Veranstaltung) gibt im Jahr.
Was passiert???
1.Mehr Teilnehmer
2. Mehr Zuschauer
Mehr wollen wir doch nicht!!!!................oder???
 Zitat von hrhoa
eigentlich wird hier kaum aneinander vorbei geredet, und missverständnisse gibt es auch imo keine (jedenfalls nicht auf meiner seite, ich habe deine argumentationskette mag-shot schon verstanden)
Von vorbei reden kann man hier nicht sprechen… jeder hat eine andere sichtweise und viele die später auf diesen Thread aufmerksam geworden sind . Lesen sich nicht von anfangs an ein. Dadurch entstehen eventuelle verständigungs- Probleme.. aber das ist ja Normal versuchen wir das Beste draus zu machen!
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
-
Hast du meine Beiträge gelesen? Ich denke ich habe schon ungefähr 35145145234 Punkte genannt. Prinzipiell ist das hier auch kein "rocket science". Die Amerikaner setzten die Vermarktung sehr extrem in aller Konsequenz um, da sieht man einfach mal welche Dimensionen das Ganze annehmen kann.
Die Prinzipien sind aber mehr oder minder überall gleich, es bedarf aber manchmal einer Anpassung an die lokalen Gegebenheit und Eigenheiten eins Marktes.
Doch ich habe Deine Beiträge gelesen, die mich sehr an Politiker erinnern.
Z.B. dieser Satz hier:
Die Amerikaner setzten die Vermarktung sehr extrem in aller Konsequenz um, da sieht man einfach mal welche Dimensionen das Ganze annehmen kann.
-
@ dissident
dein Aussage :
"Madonna ist ein Marke seit 20 Jahren - während BB in Deutschland in den Kinderschuhen steckt" - wirft die Frage auf wie alt Du bist und wie lange Du dich schon mit BB beschäftigst ?
Kennst Du die Historie von BB in Deutschland ? Ich fürchte Nein !
Es gab bereits ausverkaufte Hallen bei BB Veranstaltungen in Deutschland alls Madonna noch in den Kindergarten ging.
Ohne einen Mindestmass an Background zu den Thema ist jede Diskussion sinnlos.
@ Quietscheente
stimmt - an Reden von Politikern hab ich auch schon gedacht..... immer munter drauf losreden....auch wenn man von der Sache nichts versteht
-
Discopumper/in
nochmal in den raum werf (wenn das beispiel hier gerade festhängt):
- warum ist madonna einer der wenigen megastars seit so vielen jahren?
- weil sie sich immer wieder neu erfunden hat, und dem zeitgeist angepasst hat, trends und neue möglichkleiten erkannt hat.
wenn ich mir aber die letzten diskreditiernden aussagen anschaue (bis zu diesem zeitpunkt war ja alles wertfrei auf die sache an sich bezogen) ist jetzt wohl ein guter zeitpunkt sich aus der diskussion zu verabschieden. ich habe ja schließlich keine beruflichen interessen an dem thema. also allen beteiligten weiterhin viel erfolg!
-
Liebe BB-Freunde!
Veranstalter von Wettkämpfen haben einen erheblichen Kostenapparat zu schultern,dieser wird in Randsportarten zum größten Teil aus Ticketverkäufen refinanziert!
Die Foren sind eine super Werbeplattform um Event`s im Vorfeld anzukündigen!
Zu umfangreiche Nachberichterstattung in Form von "Fotofluten" oder auch kostenlosen Livestream,zu viele Video`s und ähnliches kosten jeder Veranstaltung zahlende Besucher!
Diese sind aber die "Hauptsponsoren" einer jeden Randsportveranstaltung!!!!!!!!
Alle anderen Sponsoren geben nämlich dem Veranstalter nur dann etwas,wenn dieser Ihnen eine "volle Hütte" bieten kann!
Warum sollten die Unternehmen denn auch in leeren Hallen werben und welcher Athlet hat Lust bei einem Wttkampf ohne Fan`s und Zuschauer zu starten??????
Livestream`s von hochkarätigen Veranstaltungen im Internet sind niemals kostenlos,soviel zu diesem Thema von jemandem der weiß wovon er redet.
Fazit: Forenbetreiber und Veranstalter sollten in Zukunft gemeinsam Event`s Veranstalten bzw.Vermarkten es gibt genügend Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Ähnliche Themen
-
Von Steven Klippstein im Forum Profi Wettkämpfe
Antworten: 60
Letzter Beitrag: 06.09.2008, 17:34
-
Von Steven Klippstein im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 79
Letzter Beitrag: 02.09.2008, 13:45
-
Von Nightfighter im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.12.2007, 03:00
-
Von Keule1979 im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.12.2004, 15:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen