
-
Alkohol & Muskelaufbau
Angeblich stand in der aktuellen McFit-Ausgabe ein Artikel über Alkohol und Muskelaufbau. Ab dem zweiten Bier sollen 3 Wochen Training über den Haufen sein. Die Frage ist, ist Alkohol wirklich so schädlich? Klar, Alkohol zerstört Proteine. Aber was hat es mit dem Kaloriengehalt auf sich? Und wieviel Konsum ist unbedenklich?
Ein Aufschluss gibt hier der Kaloriengehalt oder der Anteil der Kohlenhydrate von amerikanischen Biermarken.
Michelob 155 kcal bei 13,3g Kohlenhydraten mit 5,0% Alkohol;
Budweiser 145 kcal bei 10,6g Kohlenhydraten mit 5,0 % Alkohol;
Miller Genuine Draft 143 kcal bei 13,1g Kohlenhydraten mit 4,7 % Alkohol;
Michelob Light 134kcal bei 11,7g Kohlenhydraten mit 4,3% Alkohol;
oder
Budlight 110kcal bei 6,6g Kohlenhydraten mit 4,2% Alkohol.
Man sieht bei genauerem Hinsehen, daß mit abnehmendem Kalorienanteil der Anteil im Alkohol sinkt. Weshalb kohlenhydratarme Biersorten nicht nur besser für den unteren Teil des Oberkörpers sind und die Definition des Bauches emporheben, sondern auch für die Pappe und endomorphe Körpertypen.
Nimmt man Alkohol zu den Mahlzeiten zu sich, wird zuerst der Alkohol abgebaut und das erst nach ein bis zwei Stunden infolge des Enzymes Alkohol-Dehydrogenase. Da der Alkohol zuerst in die Leber gelangt und diese den erst abbauen muss gerät der Stoffwechsel aus den Fugen. Es steht bei übermäßigem Konsum keine Glykose für andere Funktionen zur Verfügung (z. B. Organe o. Gehirn). Hypoglykämie (Unterzuckerung) ist die Folge, bei gleichzeitigem Anstieg von Streßhormonen, somit verstärkter Muskelabbau.
Alkohol verlangsamt auch den Fettstoffwechsel. Ein Grund für den sogenannten Bierbauch.
Das Muskel-Nerv-Zusammenspiel wird vehement beeinflusst und senkt bei Spitzensportlern die Kraftzusammensetzung, weshalb man es vor Wettkämpfen meiden sollte. Die Senkung des Hormonspiegels, was für Kraftsportler von entscheidender Bedeutung ist, spielt ebenfalls eine sehr wichtige Rolle für den vollen Kraftumfang.
Der Konsum nach dem Training, wo der Körper verstärkt Glykogen benötigt, ist auch für kohlenhydratarme Biersorten nicht empfehlenswert, da wir hier von leeren Kalorien sprechen und der entwässerne Effekt der ausreichenden Hydrierung entgegenwirkt.
Fazit
Wer nur ab und zu ein Bier trinkt wird wohl kaum einen Nachteil oder Kraftrückgang verbuchen, doch wer regelmäßig Alkohol konsumiert sollte auf den Kohlenhydrat- und/ oder Alkoholgehalt achten, um noch einiges an Kalorien einzusparen.
Ähnliche Themen
-
Von Busta-King im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14.11.2011, 21:40
-
Von picko im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.01.2010, 21:29
-
Von SystemzZ im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.01.2009, 12:21
-
Von seppi999 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 21.07.2006, 14:55
-
Von SSJGogeta im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 14.11.2005, 22:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen