Zitat Zitat von schwarzeneggerarnold
So, dann werde ich mal dem Unsinn hier ein Ende bereiten !

Schwachsinn!
Hast du etwa noch nie geschwitzt beim Training?
Und warum schwitzt man überhaupt?

Durch das Training entsteht Wärme im Körper.
Diese Wärme würde zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen.
Würde der Körper keinen Schweiß produzieren und sich somit abkühlen, würde dies zu Fieber und dem anschließenden sicheren Tode führen !
Um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, wird vom Körper Schweiß produziert.
Durch die Verdunstung des Schweißes wird der Körper gekühlt, also überschüssige Wärme abgegeben.

Schwachsinn!
Dann trainiere mal einen Tag mit gefütterter Skihose und einer Daunenjacke und am nächsten Tag nur mit Boxershorts. Wo wirst du wohl mehr schwitzen?

1.
Wie ich ja oben bereits erwähnt habe produziert der Körper Schweiß, um sich über dessen Verdunstug abzukühlen.
Habe ich nun dicke Kleidung an, so kann der Schweiß nicht mehr so gut verdunsten.
Um dies auszugleichen, wird mehr Schweiß produziert.

Beispiel:
Alle wissen doch, was gemeint ist, wenn man im Sommer von schwülen Tagen spricht.
Was bedeutet das genau?
Es liegt an der Luftfeuchtigkeit.
Ist diese hoch, wie an schwülen Tagen, so ist die Luft mit Wasser gesättigt und der Schweiß (der zu 99% aus Wasser besteht) kann nicht mehr so gut verdunsten, da die Luft nicht so leicht Wasser aufnehmen kann.
Um dies auszugleichen, produziert der Körper mehr Schweiß.
Deswegen schwitzt man an schwülen Tagen stärker.

2.
Der Pullover wirkt als eine Art Isolierung zwischen Körper und Umgebung.
Somit kann die Wärme schlechter an die Umgebung abgegeben werden.
Der Körper versucht dies durch erhöhte Schweißproduktion auszugleichen.

Schwachsinn!
Wenn ich also einen Pullover anziehe, ist die Körpertemperatur höher?
Ich habe also sobald ich einen Pullover anziehe Fieber?

Schon mal was vom Dunning-Kruger-Effekt gegört?
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
...Na wenn der große Arnold Schwarzenegger das sagt...