Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24
  1. #11
    Flex Leser
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    4.517
    Zitat Zitat von arnie234
    Na klar.Und so richtig gut hat man nur dann trainiert,wenn man sich den nächsten Tag kaum noch bewegen kann oder wie?!Also ehrlich Leute,solches Geschreibe ist doch peinlich!!
    da ist nix peinlich, das ist hardcore!
    so trainiert man richtig, und das ist auch fürs ego eine enorme bestätigung.

  2. #12
    Eisenbeißer/in Avatar von hakan213
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    706
    Zitat Zitat von grem
    da ist nix peinlich, das ist hardcore!
    so trainiert man richtig, und das ist auch fürs ego eine enorme bestätigung.
    Word!!!!

  3. #13
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Der RICHTIGE Belastungsdosierung ist der Schlüssel für vernünftiges Training,mit welchem Ziel auch immer.Muskelkater sagt eher was über den Trainingszustand des Sportlers aus,als über die Qualität des Trainings.Zudem ist er eine Verletzung.Wenn ihr aber nach jedem eurer ach so guten Trainingseinheiten nen Muskelkater habt,dann frag ich mich wann ihr die nächste Einheit absolviert.Oder sagt jetzt bloß noch,ihr trainiert auch bei richtigem Muskelkater?

  4. #14
    Eisenbeißer/in Avatar von hakan213
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    706
    Er ist eine verletzung worauf der körper reagiert und sich für das nächste mal besser vorbereitet = Du kannst mehr gewicht bewältigen.
    Theoretisch sollte man sich bei jeder TE steigern können... Praktisch trifft es aber nicht immer zu warum auch immer.

    Ich trainier nach einem splitt wenn ich am montag brust mache und einen muskelkarter krieg und am mittwoch dann meine nächste TE(Beine) mache wird mich mein noch etwas leichter brust muskelkarter nicht daran hindern.

  5. #15
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von lonely_28
    Meine Erfahrung für Muskelkater zu minimieren ist Magnesium tablette. Kauf mal ne billigere Magnesium tablette in Rewe und nimm jeden Tag ein Tablette. Bei Mir wirkt es wirklich gut. Mann spürt zwar noch die Muskelkater aber etwas leichterer. Glaub mir es wirkt.
    Magnesium hat meiner Meinung nach nicht die geringste Wirkung auf Muskelkater.Da zerreißen die Z-Streifen der Muskelfasern-es besteht also nicht wie bei Krämpfen o.Ä.ein Mag.-Mangel.Und den Tip von Rewe oder so kann man getrost vergessen.Erstens stimmen bei diesen Tabletten die benötigten Dosierungen nicht und zweitens sollten Magnesiumverbindungen,wie z.B. Magnesiumcitrat bevorzugt werden,da sie besonders gut verstoffwechselt werden können.

  6. #16
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von hakan213
    Er ist eine verletzung worauf der körper reagiert und sich für das nächste mal besser vorbereitet = Du kannst mehr gewicht bewältigen.
    Theoretisch sollte man sich bei jeder TE steigern können... Praktisch trifft es aber nicht immer zu warum auch immer.

    Ich trainier nach einem splitt wenn ich am montag brust mache und einen muskelkarter krieg und am mittwoch dann meine nächste TE(Beine) mache wird mich mein noch etwas leichter brust muskelkarter nicht daran hindern.
    Es gibt es zwar Studien,die nachweisen,dass es wohl eine Zunahme der Muskelfasern (Hyperplasie) nach Muskelkater gibt,eine Hypertrophie ist aber schon bei deutlich geringeren Reizen nachzuweisen.Trotzdem ist ein Muskelkater primär eine Verletzung,die durch Überlastung hervorgerufen wird.Die anschließende Regeneration gilt es, wie bei jeder anderen Verletzung auch zu gewährleisten.Leistungssteigerung ist kurzfristig eher durch das besseres Zusammenspiel von einzelnen Muskelelementen (was übrigens bei noch bestehendem MK erschwert wird)oder durch Hypertrophie zu erwarten.Trainieren unter MK ist in jedem Fall kontraproduktiv!Gut trainerte Personen haben im übrigen selbst bei höchsten Trainingsintensitäten mit gewohnter Belastung keinen MK!Bei ungewohnten Trainingsmethoden siehts dann allerdings wieder anders aus.

  7. #17
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von arnie234
    Gut trainerte Personen haben im übrigen selbst bei höchsten Trainingsintensitäten mit gewohnter Belastung keinen MK!Bei ungewohnten Trainingsmethoden siehts dann allerdings wieder anders aus.
    Der Sinn des Krafttrainings ist es nicht, den Körper an die Belastung zu gewöhnen, sondern (insbesondere beim Bodybuilding) den Körper immer wieder ungewohnten Belastungen auszusetzen, um das Wachstum anzuregen.

    Muskelkater ist da eigentlich vollkommen normal, hat allerdings auch etwas mit der eigenen Veranlagung zu tun. Manche Menschen haben nach jeder Einheit einen mittelstarken Muskelkater, andere auch nach einer längeren Pause oder nach Umstellung des Trainingsplanes nur einen vergleichsweise leichten.

  8. #18
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von BlaZn
    Der Sinn des Krafttrainings ist es nicht, den Körper an die Belastung zu gewöhnen, sondern (insbesondere beim Bodybuilding) den Körper immer wieder ungewohnten Belastungen auszusetzen, um das Wachstum anzuregen.

    Muskelkater ist da eigentlich vollkommen normal, hat allerdings auch etwas mit der eigenen Veranlagung zu tun. Manche Menschen haben nach jeder Einheit einen mittelstarken Muskelkater, andere auch nach einer längeren Pause oder nach Umstellung des Trainingsplanes nur einen vergleichsweise leichten.
    Der Ausdruck "gewohnte Belastung" bezieht sich auf die Belastungsvariante- oder art und nicht auf die Intensität.Und gute Athleten reagieren eben kaum mit Muskelkater,wenn lediglich das Gewicht gesteigert wird.Das habe ich mit diesem Satz sagen wollen.Und das bei diesen keine Anpassung mehr zu verzeichnen wäre (im Sinne einer Hypertrophie),wird ja wohl kaum jemand ernstlich behaupten.
    Aber erklär mir doch bitte mal.wie ein Mensch veranlagt sein muss,um eher einen Muskelkater zu bekommen oder eben nicht!Dafür gibts keine genetische Disposition.Dem liegt immer der Trainingszustand des Athleten zugrunde.

  9. #19
    hungrig Avatar von BlaZn
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    5.893
    Zitat Zitat von arnie234
    Aber erklär mir doch bitte mal.wie ein Mensch veranlagt sein muss,um eher einen Muskelkater zu bekommen oder eben nicht!Dafür gibts keine genetische Disposition.Dem liegt immer der Trainingszustand des Athleten zugrunde.
    Da gibt´s nichts zu erklären. Ich bin da halt anderer Meinung.
    Du behauptest ja auch bloß das Gegenteil.

  10. #20
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von BlaZn
    Da gibt´s nichts zu erklären. Ich bin da halt anderer Meinung.
    Du behauptest ja auch bloß das Gegenteil.
    Naja,ne Behauptung,die so sehr von jeder sportmedizinischen Norm abweicht und speziell das unterschiediche Anpassungsverhalten der individuellen muskulären Struktur in Anpassung und Regeneration einschließt,nimmt dich wohl eher in die Beweispflicht als mich

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Muskelkater nach Pause
    Von peter2361 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 19:33
  2. Kraftverlust nach 2 Wochen Pause
    Von Caesarrr im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 08:39
  3. Jedes mal Muskelkater nach Training..Normal?
    Von DimensionX im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 03:50
  4. frage zum training nach einer pause!-->muskelkater
    Von declatereter im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.04.2005, 10:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele