
-
Sportstudent/in
 Zitat von MadNero
Ist aber alles individuell, mach dir nicht so einen Kopf, trainier einfach so schnell, dass du das meiste Gewicht bewegen kannst, aber dennoch langsam und kontrolliert genug, dass du immer die volle kontrolle hast und den/die Muskeln gut triffst.
Word!
Wichtig ist lediglich, dass du den Zielmuskel im anaeroben Bereich erschöpfst (die so oftmals empfohlene TUT von ca. 25-70sek). Wieviele Wiederholungen dafür nötig sind, ist von minderer Bedeutung. Profis wieder Ronnie erreichen diese Phase mit sehr vielen Wiederholungen, indem sie sie sehr schnell ausführen, während andere Profis mit langsamerer Bewegungsausführung (Dorian z.B.) diese Phase mit weniger Wiederholungen erreichen.
Wie gesagt, langsame Kadenzen schonen vielleicht eher die Gelenke, aber ich finde, dass dadurch die Intensität des Trainings enorm leidet (besonders lange positive Phasen von bis zu 4sek bei Ruderübungen...das geht mal gar nicht). Außerdem ist der Muskelverschleiß durch viele Wiederholungen sehr viel größer - > größere Wachstumsstimulation. Daher sollte die Empfehlung lauten (wie bei Big Ron): Hohes Gewicht, viele Wiederholungen in der entsprechenden Hypertrophie-TUT; ergo flotte Wdh-Geschwindigkeit. Da du dir als Hobby-Sportler aber nicht die Gelenke schrotten willst, verzichte auf die ultraschnellen Geschwindigkeiten und lass dir eben so viel Zeit mit einer Wiederholung, dass du sicher trainieren kannst. Dafür sind garantiert keine Kadenzen á la 4,876/2,109902/5,3842 nötig. Zügig rauf, bei Curls und Zugübungen in der voll kontrahierten Position hart anspannen, etwas langsamer und kontrolliert runter.
Ähnliche Themen
-
Von F!D$cH im Forum Klassisches Training
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 20.03.2006, 20:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen