
-
60-kg-Experte/in
Zu viele Isos im Plan. Die wichtigsten Übungen fehlen.
Wenn du HIT-Anfänger bist reichen normalerweise Grundübungen.
Trainingspläne gibt es viele gute aber wenn du einwenig splitten willst kommt eigentlich nur HD1 oder ein Push/Pull-Split wie der hier in Frage:
TE1:
Kniebeugen
Dips/Schrägbankdrücken im Wechsel von TE zu TE
Military Press
TE2:
Kreuzheben/Langhantelrudern vorgebeugt im Wechsel von TE zu TE
Klimmzüge eng im Untergriff
Überzüge
Da sind die wichtigsten Übungen drin und der Erholung der Muskelgruppen dürfte auch nix im Weg stehen.
-
was spricht denn gegen die isos (so lange alle muskeln trainiert werden) und maschinen? damit lassen sich doch viel einfacher und schneller muskeln aufbauen. sieht zwar, wie viele sagen, aufgepumpt aus, aber das stört mich nicht
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von hennegpunkt
was spricht denn gegen die isos (so lange alle muskeln trainiert werden) und maschinen? damit lassen sich doch viel einfacher und schneller muskeln aufbauen. sieht zwar, wie viele sagen, aufgepumpt aus, aber das stört mich nicht 
Grundübungen bauen Muskeln auf. Isos haben zwar auch ihre daseinsberechtigung aber Grundübungen sind das Fundament! Kniebeugen zum Beispiel sind eine Übung die den Gesamten Unterkörper am effektivsten Trainieren. Kreuzheben ist das Fundament einer ausgeprägten Rückenmuskulatur und Dips beanspruchen die Brust, den kompletten Schultergürtel und den Trizeps wie keine andere Übung.
Allein mit diesen drei Grundübungen hättest du schon fast den ganzen Körper abgedeckt. Welche drei Isos können das von sich behaupten? Diese drei Übungen kombiniert mit Klimmzügen im Untergriff (effektivste Übung für die Rückenbreite), Military Press (beanspruchung der gesamten Schultermuskulatur) und Überzügen siist das ultimative Trainimngsprogramm
PS: Warum sollten Maschinen effektiver sein und wieso sieht man davon aufgepumpt aus? Das musst du mir mal erklären!
-
so wie ich das verstanden habe hängt das mit der inter und intramuskulären belastung zusammen.
isolationsübungen trainieren die intramuskulärenstrukturen besser und die grundübungen eher die intermuskulärenstrukturen (ist ja logisch, da ja nicht isoliert wird) . daraus folgt, dass durch isolationsübungen der muskelwachstum maximiert ist, da bei grundübungen die belastung verteilt wird und somit das muskelwachstum geringer ist.
von der theorie her klingt es deutlich überzeugender finde ich.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von hennegpunkt
so wie ich das verstanden habe hängt das mit der inter und intramuskulären belastung zusammen.
isolationsübungen trainieren die intramuskulärenstrukturen besser und die grundübungen eher die intermuskulärenstrukturen (ist ja logisch, da ja nicht isoliert wird) . daraus folgt, dass durch isolationsübungen der muskelwachstum maximiert ist, da bei grundübungen die belastung verteilt wird und somit das muskelwachstum geringer ist.
von der theorie her klingt es deutlich überzeugender finde ich.
Bei deiner Theorie vergisst du allerdings einige wichtige Faktoren.
Von welchem McFit triner haste denn die Theorien?
-
von keinem^^ habe ich im internet gelesen.
edit: eine entkräftung der theorie wäre nicht schlecht, wenn das wirklich so unglaubwürdig ist
-
muskelwachstum wird unter anderem auf hormoneller ebene ausgelöst - dieser vorgang wird bei starker beanspruchung des körpers ausgelöst d.h. der körper schüttet quasi wachstumshormone aus
was wird nun eher als starke beanspruchung gelten?Kniebeugen mit 150kg+ oder Bizepscurls mit 30kg?
Ähnliche Themen
-
Von STan345 im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.07.2013, 21:10
-
Von Maicon im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.09.2011, 13:23
-
Von Terrorizer im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.11.2008, 07:42
-
Von Tomfool im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.10.2007, 23:27
-
Von Romance im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29.03.2007, 18:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen