
-
Entscheide dich einfach von dir aus, ob du wirklich heben willst, um einen schönen tiefen Rücken zu bekommen oder ob du es sein lässt.
Good Mornings habe ich fest im TP für unterer Rücken. Das KH habe ich in meiner Beineinheit drin und dachte es hilft primär Beinmuskeln aufbauen. Wenn KH aber so wie du sagst eigentlich nur für en tiefen Rücken ist, dann ja weiß nicht sorecht ob´s ichs dann letzlich im TP lassen soll.
-
Discopumper/in
Wie machst du denn das Kreuzheben genau ? Es gibt ja verschiedene Varianten.
Ich mache sie eher "normal", aber wenn man sie mit gestreckten Beinen macht, geht sie auf den Beinbizeps. Dann wäre es auch nicht ganz falsch sie beim Beintraining einzuordnen. Wenn du sie aber klassisch machst mit in die Hocke gehen, dann sind die Beine nicht wirklich stark belastet, obwohl sie natürlich mithelfen, gerade beim Anheben. Deshalb schafft man so auch mehr Gewicht als bei der gestreckten Variante.
-
und was ist mit der schulter ? mit dem nacken ? mit den unterarmen ?
hast du doch alles bei kniebeugen/good mornings nicht drinne.
Allgemein ist es leichter (relevante) muskeln aufzuzählen die von kreuzheben nicht profitieren als alle zu nennen die davon profitieren.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Toreador_76
Ich mache sie eher "normal", aber wenn man sie mit gestreckten Beinen macht, geht sie auf den Beinbizeps. Dann wäre es auch nicht ganz falsch sie beim Beintraining einzuordnen. Wenn du sie aber klassisch machst mit in die Hocke gehen, dann sind die Beine nicht wirklich stark belastet, obwohl sie natürlich mithelfen, gerade beim Anheben. Deshalb schafft man so auch mehr Gewicht als bei der gestreckten Variante.
Schwachsinn , der Rücken leistet immer nur statische Arbeit und die Beine machen die Bewegung an sich , da kann man nur den Einsatz von Beinbizeps und Quadtrizeps verändern indem man eben mehr über die Beinstreckung arbeitet oder weniger .
Kreuzheben belastet die Rumpfmuskulatur extrem , wie bei keiner anderen Übung , das wirkt sich natürlich positiv auf Übungen aus die auch starke Rumpfmuskeln voraussetzen wenn sie schwer ausgeführt werden .
Military Press , Lang-/Kurzhantelrudern , Kniebeugen sind nur einige Beispiele , hierbei kann sich ein schwacher Rumpf bremsend auf die Entwicklung der Zielmuskulatur auswirken , dem wird durch Kreuzheben vorgebeugt .
Je schwerer die Trainingsgewichte , desto wichtiger wird eine gute Rumpfstabilität auch bei anderen freien Übungen .
Mal abgesehen davon , dass Kreuzheben für eine gute Entwicklung von Beinbizeps , Nacken und Rückenstrecker schon fast essentiell ist .
-
und was ist mit der schulter ? mit dem nacken ? mit den unterarmen ?
Werden bei SZ Bizepscurl (stehend) nicht auch Rumpf, Delta, Nacken, Unterarme usw. mitbeansprucht? Ob BD, Rudern oder was auch immer .... eigentlich fast jede Übung mit freien Gewichten beansprucht Unterarme und so. Wieso stellt KH da also eine Ausnahme dar?
Ich stell KH nicht in Frage, versuche nur zu verstehen wieso die Übung angeblich mehr als andere bringen soll. Und wenn KH nur deswegen viel bringen soll weil viel Muskeln gleichzeitig beansprucht werden .... dann steht immer noch die offene Frage im Raum:
Was ist dann mit anderen Übungen wie Thruster Press?
@Toreador_76
Hab die klassische Variante bisher gemacht.
-
Eisenbeißer/in
Werden bei SZ Bizepscurl (stehend) nicht auch Rumpf, Delta, Nacken, Unterarme usw. mitbeansprucht? Ob BD, Rudern oder was auch immer .... eigentlich fast jede Übung mit freien Gewichten beansprucht Unterarme und so. Wieso stellt KH da also eine Ausnahme dar?
Ähm , ja , wenn du mit 200 kg Kreuzheben machst kannst du das sicher gut mit der Belastung bei 50 kg Sz-Curls vergleichen .
Die Belastung auf den Körper bei Curls ist ein Witz gegen die vom Kreuzheben ! Genausowenig kannst du das mit Bd oder Rudern vergleichen , da du beim Heben weitaus mehr Gewicht verwenden kannst und die Belastung somit im Gesamten deutlich höher ist .
Ich stell KH nicht in Frage, versuche nur zu verstehen wieso die Übung angeblich mehr als andere bringen soll. Und wenn KH nur deswegen viel bringen soll weil viel Muskeln gleichzeitig beansprucht werden .... dann steht immer noch die offene Frage im Raum:
Was ist dann mit anderen Übungen wie Thruster Press?
Beim Thruster Press wirst du deine Beine nie auslasten können , da du nie mehr Gewicht verwenden kannst als du auch überkopf drücken kannst .
-
Discopumper/in
 Zitat von Matapolo
Schwachsinn , der Rücken leistet immer nur statische Arbeit und die Beine machen die Bewegung an sich...
Der Rückenstrecker wird beim Kreuzheben sowohl dynamisch als auch statisch belastet. Das Aufrichten des Oberkörpers aus der vorgebeugten Position ist doch eine Bewegung die u.a. durch eine Kontraktion vom Rückenstrecker ermöglicht wird, oder etwas nicht ?
Ich habe natürlich nicht Anatomie studiert, aber für mich fühlt es sich beim Aufrichten des Oberkörpers so an, als würde sich der Rückenstrecker anspannen.
-
Eisenbeißer/in
Der Rückenstrecker wird beim Kreuzheben sowohl dynamisch als auch statisch belastet. Das Aufrichten des Oberkörpers aus der vorgebeugten Position ist doch eine Bewegung, oder nicht ? Die Beine sind natürlich auch beteiligt, aber es ist keine Beinübung, weil die Belastung nicht groß genug ist.
Ich habe natürlich nicht Anatomie studiert, aber für mich fühlt es sich beim Aufrichten des Oberkörpers so an, als würde sich der Rückenstrecker anspannen.
Das Aufrichten des Oberkörpers ist eine Bewegung die über die Hüftgelenke ausgeführt wird , die Rückenstrecker bewegen aber nur die Wirbelsäule !
Beinbizeps und Gesäß führen diese Bewegung aus , solange deine Wirbelsäule gerade bleibt und du keinen Buckel beim Heben machst werden die Rückenstrecker auch nicht dynamisch arbeiten .
als würde sich der Rückenstrecker anspannen.
Logische Schlussfolgerung , da ja eine Zugbelastung auf die Wirbelsäule ausgeübt wird , und die Rückenstrecker verhindern , dass die Wirbelsäule gebeugt wird .
Die Rückenstrecker sind während der gesamten Bewegung kontrahiert !
Die Beine sind natürlich auch beteiligt, aber es ist keine Beinübung, weil die Belastung nicht groß genug ist.
Kreuzheben ist eine Ganzkörperübung wobei zig Muskeln statisch arbeiten , dynamisch arbeiten ausschließlich Beine und Gesäß .
-
Discopumper/in
@matapolo
So wie du es erklärst macht es Sinn. Mehr Sinn jedenfalls, als das mit der dynamischen Bewegung, mit der ich es mir selbst erklärt habe und über die ich auch in einem anderen Forum und auf einer Übungslehre-Seite gelesen habe.
Das die eigentliche Bewegung über die Hüftgelenkte kommt, ist eine gute Erklärung für das Phänomen.
-
Eisenbeißer/in
Sogesehen wäre die geringere Kniebeugenbelastung bei Thruster Press in meinem Fall eher zweitrangig und die Übung aufgrund der Zeitersparnis auch nicht gaanz uninteressant. (mache Beine + Schulter in einer Einheit)
Ja sicher , aber zum gezielten Muskelaufbau in den Beinen eher weniger interessant , aber zum stärken der Bänder etc. oder als Fitness-/Schnellkraftübung sicher durchaus gut geeignet .
Ähnliche Themen
-
Von LoGiTiX im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 06.05.2014, 19:18
-
Von gman111 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.11.2008, 23:43
-
Von vlsk im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.06.2008, 19:05
-
Von pilor im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 13.01.2007, 15:08
-
Von PhIlKa im Forum Klassisches Training
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 15.12.2004, 12:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen