Zitat Zitat von Metal-Warrior
schon erich kästner hat den schönen satz gesagt: "leben ist immer auch lebensgefährlich"! autofahren birgt große risiken, der haushalt bekanntlich ja das größte verletzungsrisiko überhaupt und selbst ein bürojob kann derbe auf die knochen (den rücken) gehen.

selbiges gilt für den kraftsport, da geht man sicherlich risiken ein. KB mögen unbedenklich sein unter den voraussetzungen, dass man
1. die technik beherrscht
2. keine genetischen oder sonstige vorschädigungen oder schwächen aufweist
3. die gewichte in einem vertretbaren bereich hält

aber wer erfüllt schon alle diese voraussetzungen bzw. kann sich dessen sicher sein? daher ist es auch schwer allgemeinegültige aussagen zu treffen. eine die trotzdem möglich ist, ist die folgende: extreme sind nie gut! beim training sollte man deshalb auch hin und wieder das gehirn anstellen und vernunft walten lassen, auch wenn das zugegebenermaßen schwerfallen kann, weil man denkt dies oder jenes MUSS jetzt einfach sein. ein krafttraining, dass ständig an der grenze von intensität und volumen stattfindet und das über jahre ist für den muskelaufbau sicherlich optimal, für die gelenke ganz sicher aber nicht. auch karsten pfützenreuter hat in diesem kontext (zum bb auf gehobenem niveau) schonmal gesagt, dass es ja auch darum gehe, was zuerst komme: der erfolg oder der verschleiß...
das heißt du rätst einem ...?

moderates gewicht mit mehr WH.. nicht mit der brechstange gewicht steigern.. sondern imme rauf korrekte technik achten und behutsam vorgehen.. keine max versuche machen und auch nicht ständig im bereich von 5 WH zu trainieren???

habe ich das richtig verstanden?