
-
 Zitat von NoRulz
Der einzige Nachteil von Zuckern (u. ähnlichen KH) ist evtl. das Hungergefühl.
Zur Fetteinlagerung kommt es nur bei einem Energieüberschuss, unabh. von der Art der KH.
Bei einem gesunden sportlich aktivem Menschen stellt ZUcker auch kein Gesundheitsrisiko dar, außer evtl. bei den Zähnen.
das ist ein Mythos, man sollte grundsätzlich hochwertige kohlehydratquellen verwenden
-
 Zitat von Bruder von Gretel
das ist ein Mythos, man sollte grundsätzlich hochwertige kohlehydratquellen verwenden
Sehe ich auch so. Eine solche leichtfertige Einstellung wird halt geprägt von den millionenschweren Schokoriegelherstellern bzw. generell von den ganzen Zuckerpampenproduzenten. Aber Leute, mal ernsthaft: Glaubt ihr denn die Millionen von Diabetikern auf der Welt kommen *puff* mal eben so aus dem Nichts?
-
das ist ein Mythos, man sollte grundsätzlich hochwertige kohlehydratquellen verwenden
Sehe ich auch so. Eine solche leichtfertige Einstellung wird halt geprägt von den millionenschweren Schokoriegelherstellern bzw. generell von den ganzen Zuckerpampenproduzenten. Aber Leute, mal ernsthaft: Glaubt ihr denn die Millionen von Diabetikern auf der Welt kommen *puff* mal eben so aus dem Nichts?
http://en.wikipedia.org/wiki/Diabetes#Type_2_diabetes
-
-
 Zitat von BioKartoffel
Datum beachten, veraltet.
Der Ansatz ist insgesamt sehr fraglich, da hier die Veränderung der Nahrungsmittelzusammensetzung im Zeitverlauf mit der der Diabeteserkrankungen im selben Zeitverlauf in Zshg. gebracht wird. Das ist aber statistisch nur sauber, wenn alle möglichen Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Das bedeutet aber, dass man ein Modell zur Entstehung v. Diabetes haben muss. Das ist nicht der Fall.
Tatsächlich verschwindet der Erklärungsgehalt des GI/GL wenn das Bauchfett in der Analyse berücksichtigt wird.
-
Nochmal:
Kurzkettige KH (Einfachzucker) --> Anstieg Insulinspiegel --> weniger Fettbau
(bei Defizit) bzw. schneller Fettaufbau (bei Überschuss).
Google einfach mal nach dem Thema Insulin, gibt ja 1000 Abhandlungen zu dem
Thema (inkl. wissenschaftlicher Erklährungen).
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass man so gut es geht auf Einfachzucker
verzichten sollte (das betrifft auch den Post-Workout-Shake).
Natürlich ist es egal ab und zu was Süßes zu essen, aber die Ernährung sollte
zu 80% sauber sein.
-
Meinst du grundsätzlich keine kurzen KH oder nur wenn man abnehmen will?
Ich frage da ja hier im Forum vlelerorts empfohlen wird Dextrose/maltose in Kombination mit einem Wehy Shake nach dem Training zu nehmen. Das hälst du also für unnötig. Würde gern wissen warum?
-
Das mit der Diabetis bestreite ich ja gar nicht. Das ist allerdings auch gar nicht mein Punkt.
Das man nicht weiss, wann die Speicher wie voll sind ist ein absolut richtiger Punkt.
Aber mir geht es ja ums Prinzip:
Also, mal rein hypothetisch davon ausgehend das die Speicher in einem bestimmten Fall leer sind. So. Wenn ich nun einfache KH ODER komplexe KH mit jeweils der selben Menge zu mir nehmen würde, warum (abgesehen vom etwas länger anhaltenden Sättigungsgefühl) sollte ich dann, wenn ich die einfachen KHs esse, mehr zunehmen bzw. weniger abnehmen als mit den komplexen KH?
Ähnliche Themen
-
Von Nomoneyinpokah im Forum Ernährung
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 18.11.2013, 04:11
-
Von dalisich im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23.10.2009, 08:28
-
Von SSJGogeta im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 14.11.2005, 23:04
-
Von bubfrost im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.06.2005, 12:19
-
Von declatereter im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05.01.2005, 19:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen