@pyro
bitte aufhören mit solchen seitenhieben... was für mittel man einsetzt kommt auf das niveau an. fakt ist, dass man als hobbysportler genug möglichkeiten hat einfach die regeneration aktiv zu fördern. auf wirklich hohem niveau muss man alle möglichkeiten nützen, um vorne dabei zu sein (aber das heißt nicht, dass man sich dann getrost auf den faktor "chemie" verlassen kann!). ich bin davon überzeugt, dass fortschritte im bereich kraftsport vorallem dadurch bedingt sind, seine trainingsintensität steigern zu können und gleichzeitig an seiner regenerationsfähigkeit zu arbeiten. ich denke shane wird mir beipfichten, dass vorallem die erkenntnis, dass der einsatz von massagen, saunagängen und eben leichte regenerativen trainingseinheiten, sowie die individuelle planung von trainingseinheiten (bezogen auf den grad der generation) einen massiven einfluss auf seine fortschritte hatten. das kann jeder nutzen, und ich bin fest davon überzeugt, dass das gerade essentiell für "naturale" sportler ist. fazit: man muss auf allen ebenen was können und sich weiterentwickeln um nur annähernd auf das "shane-niveau" zu kommen (wobei das natürlich auch eine genetik sache ist).

fazit: erst wenn man alle möglichkeiten ausgeschöpft werden, mischt man vorne mit. es reicht nicht, nur an einer "schraube" zu drehen. regeneration wird durch viele aktive maßnahmen beeinflusst. um klartext zu sprechen - stoff alleine reicht nur zur mittelmäßigkeit - um ein "dicker kerl" unter vielen zu sein - vielleicht zum "hero" deines fitnessstudios - aber nicht zu mehr...