Zitat Zitat von bl4sTeR2k6
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Was kann man machen, wenn man sich in einem Studio nicht wohl fühlt? Geht es einigen Leuten so? Wie ist es, wenn man sich an teurere Studios wendet, wo man vielleicht auch noch etwas Wellness dazu bekommt, wie ist das Klientel dort?
2. Wie findet man den Start? Ich denke, dies ist das Schwerste und der Punkt, wo die meisten scheitern?
3. Wirkt sich ein regelmäßiges Training und eine Umstellung der Ernährung auch auf das ganze Leben aus? Ich leide seit einiger Zeit leider generell unter einer "Null-Bock-Einstellung", fühle mich immer wieder total schlapp und irgendwie unzufrieden. Dies wirkt sich leider auch auf die Arbeit aus. Nach meiner Sportgeschichte, kann ich mir irgendwie denken, dass es damit zu tun haben könnte, dass ich einfach nichts mache? Meine Ernährung ist wohl auch das Gegenteil von Gesund...
4. Lohnt sich Training zu Hause und was hat man für Möglichkeiten? Mit was für finanziellen Aufwendungen muss man rechnen? Wo liegen die Vor- und Nachteile im Gegensatz zu einem Studio?
Auf ein neues:

1.) Mir und meinem Trainingspartner war es anfangs auch lieber, zuhause zu trainieren. Gerade aus den von dir genannten Gründen. Ich empfehle dir, dir eine Langhantel + Kurzhantel + Bank + Klimmzugstange zu besorgen/kaufen.
Trainier ruhig die ersten 2 Jahre zuhause. Du machst trotzdem gute Fortschritte.

2.) Such dir an besten einen Freund, der auch anfangen will BB zu betreiben oder es sogar schon betreibt. So hast du für zuhause wenigstens einen Trainingspartner, so ist auch die Motivation eher da! Gerade am Anfang ist Motivation wichtig.

3.) Durchaus wirkt sich das Training bzw. BB generell auf das Leben aus. Ich wie auch mein Trainingspartner haben seitdem viel weniger Stress. Bei der Arbeit wie auch mit den Eltern (nein ich wohne nicht mehr zuhause).
Wenn du Motivation haben willst, schau dir Trainingsvideos von anderen Usern an oder von guten Bodybuildern wie Arnold Schwarzenegger.
Auch Musik gibt eine gute Motivation beim Training. Viele hören gerne Agressive Musik, denn das gibt mehr Power.

4.) Training zuhause lohnt sich aufjedenfall. Vorallendingen da man als Anfänger eh eher Freihantel Übungen machen soll, bzw. an Maschinen nicht so häufig trainieren brauch/soll. Auch ich habe die ersten 2 Jahre zuhause trainiert, weil ich mich erstmal fitter machen wollte, bevor ich ins Studio gehe.
Also für meine Sachen, die ich zuhause habe (Gewichte ca. 150kg gesamt, Langhantel, 4x Kurzhanteln, Klimmzugstange, Bank), habe ich ca. 300€ gezahlt.
Vieles habe ich mir bei amazon.de gekauft, ansonsten Ebay.
Vorteile beim Training zuhause sind folgende:
-Du kannst trainieren wann du willst
-Du kannst die Musik hören die du willst und wie laut du willst
-Keiner nervt dich durchs anlabbern oder durchs anstarren
-Du kannst nebenbei TV gucken
-Du hast keinen 'lästigen' hin- und zurück Weg
-Du brauchst nicht warten, bis bestimmte Geräte frei sind
-Du kannst dich besser konzentrieren


So, mehr kann ich derzeit nicht dazu sagen.

Dein Text war zwar relativ lang, aber sehr leserlich geschrieben. Weiter so!