Ergebnis 1 bis 10 von 537

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von .CSM-101
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    1.001
    wie wärs damit ?

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von .CSM-101
    wie wärs damit ?
    und sind solche verstellbaren gerüstböcke mit vierkantrohren auch stabil genug? in der beschreibung steht zwar belastbar bis 150kg, allerdings sehen die etwas wacklig aus? oder täusche ich mich da?

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von .CSM-101
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    1.001
    Naja, ich würd halt nicht unbedingt nen Gerüstbock für 14,99 ausm Aldi nehmen, sondern
    was stabiles ausm Baufachhandel. Gescheite Böcke halten schon was aus, müssen sie ja auch..

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.01.2009
    Beiträge
    23
    Meine haben je 35 gekostet, optimal für Dips, KB Ablage(...) sind extrem stabil, kann man nix sagen.
    Würde vor nem Kauf aber unbedingt antesten, also nciht einfach so im netz bestellen

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von Pan.drodor
    Meine haben je 35 gekostet, optimal für Dips, KB Ablage(...) sind extrem stabil, kann man nix sagen.
    Würde vor nem Kauf aber unbedingt antesten, also nciht einfach so im netz bestellen
    ja genau das meine ich, alle die nicht wackeln sind mind 1,20 breit und so viel platz habe ich nicht um die dauern umzustellen.
    hab welche im baumarkt gesehen die nur 60cm breit sind, auch höhenverstellbar bis 130cm und belastbar bis 150kg pro bock.
    allerdings haben die schon leicht gewackelt, auch wenn sie das gewicht vielleicht aushalten würden.
    sehen so aus wie diese hier..(andere firma)

    taugen die was, oder kannst du mir ein bild von deinen böcken reinstellen wenn du meinst das diese gut sind..


    eine frage hätte ich noch. die vielen kleinen scheiben nehmen ganz schön viel platz ein bei mir im homegym. habe deshalb daran gedacht mir einen scheibenständer zu basteln. nur für die 1,25 bis 5kg scheiben, die belastung würde also bei ca. 35kg liegen. meint ihr hält eine holzkonstruktion so etwas aus? (die rohre wären schon aus stahl, nur der rahmen aus holz)

    wie habt ihr die scheiben untergebracht, mich nervt es jetzt nach 2 jahren entgültig das alles scheiben lose rumliegen...

    vielen dank schonmal

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von arbec
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    681
    Dann kauf dir doch gleich lieber Dipp-Stangen!

    Gerüstbock ist nur dann eine gute Alternative, wenn schon welche daheim rumstehen hast.
    Und die Dipp-Stangen würden weniger Platz wegnehmen.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von arbec

    Gerüstbock ist nur dann eine gute Alternative, wenn schon welche daheim rumstehen hast.
    Und die Dipp-Stangen würden weniger Platz wegnehmen.
    richtig, nur hab ich keine freie wand zum anschrauben solcher dipp stangen..

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Batista123

    eine frage hätte ich noch. die vielen kleinen scheiben nehmen ganz schön viel platz ein bei mir im homegym. habe deshalb daran gedacht mir einen scheibenständer zu basteln. nur für die 1,25 bis 5kg scheiben, die belastung würde also bei ca. 35kg liegen. meint ihr hält eine holzkonstruktion so etwas aus? (die rohre wären schon aus stahl, nur der rahmen aus holz)

    wie habt ihr die scheiben untergebracht, mich nervt es jetzt nach 2 jahren entgültig das alles scheiben lose rumliegen...

    vielen dank schonmal

    hier den http://www.joeskopec.com/plates.html hab ich nachgebaut und leicht modifiziert (die hölzer sind bei mir alle 10x10cm und die füße je 50cm lang. dann hat man kaum verschnitt bei nem 3m holz. und an langen schrauben und winkeln sollte man nicht sparen...)
    hab da alle gewichtscheiben, die ich im moment hab drauf, das sind insgesamt
    ca. 200kg . und das ding wackelt kein bisschen.

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von xf0rce
    hier den http://www.joeskopec.com/plates.html hab ich nachgebaut und leicht modifiziert (die hölzer sind bei mir alle 10x10cm und die füße je 50cm lang. dann hat man kaum verschnitt bei nem 3m holz. und an langen schrauben und winkeln sollte man nicht sparen...)
    hab da alle gewichtscheiben, die ich im moment hab drauf, das sind insgesamt
    ca. 200kg . und das ding wackelt kein bisschen.
    vielen dank, ja so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt, nur nicht ganz so hoch. und was hast du für die "holme" verwendet? also dort wo man die scheiben draufsteckt?

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht euer Frühstück aus ?
    Von Seyamak im Forum Ernährung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 14:12
  2. Wie sieht euer Frühstück aus?
    Von Der_Grossmeister im Forum Ernährung
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 02:13
  3. wie sieht euer abendbrot aus
    Von joedict im Forum Ernährung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 13:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele