
-
Meine haben je 35 gekostet, optimal für Dips, KB Ablage(...) sind extrem stabil, kann man nix sagen.
Würde vor nem Kauf aber unbedingt antesten, also nciht einfach so im netz bestellen
-
 Zitat von Pan.drodor
Meine haben je 35 gekostet, optimal für Dips, KB Ablage(...) sind extrem stabil, kann man nix sagen.
Würde vor nem Kauf aber unbedingt antesten, also nciht einfach so im netz bestellen 
ja genau das meine ich, alle die nicht wackeln sind mind 1,20 breit und so viel platz habe ich nicht um die dauern umzustellen.
hab welche im baumarkt gesehen die nur 60cm breit sind, auch höhenverstellbar bis 130cm und belastbar bis 150kg pro bock.
allerdings haben die schon leicht gewackelt, auch wenn sie das gewicht vielleicht aushalten würden.
sehen so aus wie diese hier..(andere firma)
taugen die was, oder kannst du mir ein bild von deinen böcken reinstellen wenn du meinst das diese gut sind..
eine frage hätte ich noch. die vielen kleinen scheiben nehmen ganz schön viel platz ein bei mir im homegym. habe deshalb daran gedacht mir einen scheibenständer zu basteln. nur für die 1,25 bis 5kg scheiben, die belastung würde also bei ca. 35kg liegen. meint ihr hält eine holzkonstruktion so etwas aus? (die rohre wären schon aus stahl, nur der rahmen aus holz)
wie habt ihr die scheiben untergebracht, mich nervt es jetzt nach 2 jahren entgültig das alles scheiben lose rumliegen...
vielen dank schonmal
-
Eisenbeißer/in
Dann kauf dir doch gleich lieber Dipp-Stangen!
Gerüstbock ist nur dann eine gute Alternative, wenn schon welche daheim rumstehen hast.
Und die Dipp-Stangen würden weniger Platz wegnehmen.
-
 Zitat von arbec
Gerüstbock ist nur dann eine gute Alternative, wenn schon welche daheim rumstehen hast.
Und die Dipp-Stangen würden weniger Platz wegnehmen.
richtig, nur hab ich keine freie wand zum anschrauben solcher dipp stangen..
-
Eisenbeißer/in
OK, das ist wirklich blöd.
Es gibt zwar frei stehende Dipständer auch, aber ich glaube die sind nicht günstig.
Und Platz bräuchten die natürlich auch
-
 Zitat von Batista123
eine frage hätte ich noch. die vielen kleinen scheiben nehmen ganz schön viel platz ein bei mir im homegym. habe deshalb daran gedacht mir einen scheibenständer zu basteln. nur für die 1,25 bis 5kg scheiben, die belastung würde also bei ca. 35kg liegen. meint ihr hält eine holzkonstruktion so etwas aus? (die rohre wären schon aus stahl, nur der rahmen aus holz)
wie habt ihr die scheiben untergebracht, mich nervt es jetzt nach 2 jahren entgültig das alles scheiben lose rumliegen...
vielen dank schonmal
hier den http://www.joeskopec.com/plates.html hab ich nachgebaut und leicht modifiziert (die hölzer sind bei mir alle 10x10cm und die füße je 50cm lang. dann hat man kaum verschnitt bei nem 3m holz. und an langen schrauben und winkeln sollte man nicht sparen...)
hab da alle gewichtscheiben, die ich im moment hab drauf, das sind insgesamt
ca. 200kg . und das ding wackelt kein bisschen.
-
 Zitat von xf0rce
hier den http://www.joeskopec.com/plates.html hab ich nachgebaut und leicht modifiziert (die hölzer sind bei mir alle 10x10cm und die füße je 50cm lang. dann hat man kaum verschnitt bei nem 3m holz. und an langen schrauben und winkeln sollte man nicht sparen...)
hab da alle gewichtscheiben, die ich im moment hab drauf, das sind insgesamt
ca. 200kg . und das ding wackelt kein bisschen.
vielen dank, ja so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt, nur nicht ganz so hoch. und was hast du für die "holme" verwendet? also dort wo man die scheiben draufsteckt?
-
das sind so verzinkte stahlrohre, die heißen rohrnippel. sollte es in jedem baumarkt geben. die Stange, die ich gekauft hab hat nen durchmesser von einem Zoll (1") und war 150cm lang . die hat knapp 14€ gekostet. kleinere stücke gibt es auch, die sind dann insgesamt etwas teurer aber man spart sich das schneiden des rohres..
-
 Zitat von xf0rce
das sind so verzinkte stahlrohre, die heißen rohrnippel. sollte es in jedem baumarkt geben. die Stange, die ich gekauft hab hat nen durchmesser von einem Zoll (1") und ist 150cm lang . die hat knapp 14€ gekostet. kleinere stücke gibt es auch, die sind dann insgesamt etwas teurer aber man spart sich das schneiden des rohres..
ich könnt auch eig ein verzinktes wasserrohr nehmen mit 1,5 m länge und es dann zurechtschneiden, oder?
habe allerdings 50mm scheiben.. die würden dann etwas rumwackeln.
hast du vielleicht auch noch eine idee für einen hatelständer? den wollte ich auch noch integrieren, für 2 50mm kurzhanteln. ich könnte ein plastikrohr mit 60mm durchmesser nehmen und dieses zum teil im holz versenken...
-
ich hab auch 50mm scheiben, ne größere aufnahme braucht man nicht unbedingt. wenn dann kann man auch 1 1/2 inch nehmen aber die scheiben müssen ja nicht so genau passen wie auf die hantelstangen.
im studio sind die aufnahmen auch nicht sehr viel größer, weil man die hantelscheiben so auch einfacher runterziehen kann.
beim rohr kann man bestimmt jedes nehmen, wenn es ne ausreichende wandstärke hat..
nen kurzhantelständer will ich irgendwann auch noch bauen. aber nen richtigen plan hab ich dazu noch nicht...
Ähnliche Themen
-
Von Seyamak im Forum Ernährung
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 30.08.2011, 14:12
-
Von Der_Grossmeister im Forum Ernährung
Antworten: 141
Letzter Beitrag: 29.04.2011, 02:13
-
Von joedict im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 29.02.2008, 13:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen