...du könntest zusehen wie der arm dünner wird. von tag zu tag.Zitat von loner1
daran scheitert nämlich die these von
"erst erholt sich ein muskel und dann wächst er bla bla bla"
oder
"erst gräbt man ein loch und erzeugt trauma und reize bla bla weswegen man ( angeblich) ja eine woche totale pause machen muss, weil sonst noch mehr übertraining bla bla , was sich die nächsten tage wieder füllt udn dann nach ein paar tagen setzt das wachstum ein bla bla" (+ heutige phrasen wie: "...und man muss sofort aminos und andere superwichtige nährstoffe rund ums training timen, weil sonst eh alles für die katz war und der muskel weiter anabol bleibt und wenn man das anabole fenster nicht füttert/nutzt usw, dann stirbt man die näcshten stunden gar evtl an muskelschwund)
der muskel wächst/reagiert sofort in anschluss an das training, erholung und wachstum setzen quasi gleichermassen ein. aber in unterschiedlicher gewichtung und nach dem motto je nachdem bzw wer und wie usw.
ist halt nru die frage was überwiegt bzw was mehr im training betont wurde (also ob es ein reizen war oder ob es ein "terminieren" war.
bei falscher und vor allem zu "dosierung" hat sich der muskel zwar bis zum nächsten training erholt , es ist aber keine superkompensation eingetreten, weil der erholungsprozess zuviel energie in anspruch nahm und somit fürs wachstum nix übrig blieb.
der stärkere reiz wird nach dem prinzip der notwendigkeit/dringlichkeit gewichtet.
da hilft auch kein arm in gips legen,
sondern nur training mit sinn und verstand und eben auf die eigenen verhältnisse richtig dosiert/abgestimmt.
an der tatsache scheitert übrigends die komplette hit philosophie und es ist mit der grund warum es kaum einer macht und oder kaum einer längere zeit machen kann.
schöne frage bzw überlegung übrigends
aber dafür braucht man weder untersuchungen noch schlaue studien, sondern nur eine handvoll grundkenntnisse ( in zb sportwissenschaftlichen büchern und nicht mucki und eiweisswerbemagazinen) udn eine portion gesunden menschenverstand.
![]()
Lesezeichen