
-
also ich denke das macht nix.
ich persönlich wechsle nicht zwischen beiden möglichen kreuzgriffen.
ich greife im obergriff und ohne magnesiumpulver bis ca 160kg beim aufwärmen und wenns an die sätze geht nehm ich das magnesium, mache meinen kreuzgriff wie schon immer und gut is. merke nix von dysbalancen.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht wechseln muss. Im Kraftsportunterforum gibt es auch mehrere Threads, in denen erfahrene Athleten sagen, dass dies (Dysbalancen bei nicht Abwechseln) ein Mythos sei.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
-
muss man denn einmal mit ober und einmal mit untergriff greifen oder kann man auch mit beiden händen gleich greifen?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Vagahonk
muss man denn einmal mit ober und einmal mit untergriff greifen oder kann man auch mit beiden händen gleich greifen?
Muss man nicht. Erfahrungsgemäß ist der Griff im Kreuzgriff bei schwereren Gewichten aber stärker. Die Hantelstange neigt bei hohem Gewicht dazu, aus der Hand heraus zu "rollen". Das wird durch den Kreuzgriff etwas reduziert, wodurch die Griffkraft steigt.
-
BBszene kennt mich
Griff wechseln.
Ich zitiere mal Magma aus dem forum ,der diesbezüglich Ahnung hat.
eine leichte Torsion ist sogar sehr wichtig beim Kreuzheben!!! Stellt euch einfach vor wie ihr etwas aufhebt! Oft wird propagiert "gerade" runter zu gehen.... das ist aber leider nur die halbe Miete - denn erst durch diese leichte Torsion der Wirbelsäule (welches sowieso dem normalen physiologischem Wirbelgruppenverhalten entspricht) entsteht die Rumpffixation durch die geraden und schrägen Bauchmuskeln sowie die Rückenmuskul.
Wichtiger ist die Stellung der Wirbelsäule in Lordosen- bzw. Kyphosenebene. Also eher darauf achten!!!
Wenn jemand ein Schlüssel etc. runterfällt und er auch rückengerecht runtergeht macht er es instinktiv richtig indem er den Rumpf leicht eindreht und den Schlüssel aufhebt - so ist der untere Rücken stabil verankert!!! Dies in leichter Form sollte beim Kreuzheben auch passieren - das macht man dann beim wechselnden Kreuzgriff! Durch die unterschiedliche Pos. der Arme (Rotation) wird der Wirbelsäule in eine leichte! Rot. gestellt und damit die "lumbosacrale Verankerung" initiert - d. h. der Bauch hält durch seine Kompression den inneren Druck im Brustkorb- und Bauchraum hoch (intraabdominaler und intrathorakaler Druck). Genau dieser Druck stabilisiert die Wirbelsäule zus. von innen her.
Die Rückenmuskeln von außen...
diese leichte Torsion ist aber wirklich nur schwer zu erkennen, es ist eher ein Startsignal für den Körper das der Rumpf verankert werden muß, damit das Gewicht überhaupt gehoben werden kann.
Man sollte das jetzt nicht mit einer Sichtbaren Bew. verwechseln!!!! Die Leute haben trotzdem einen geraden Rücken!!! beim Kreuzheben.
Ich für meinen Teil im Untergriff muß mich drauf konzentrieren und diese Torsion dadurch erreichen das man z.b. etwas mehr Druck auf einem Bein am Anfang beim Hochgehen hat etc.
Durch diesen leicht unterschiedlichen Druck bekommt der Bauch bzw. die Wirbelsäule dieses Startsignal!
´
Zum wechselnden Kreuzgriff:
- aus den genannten Gründen ist ein Wechsel des Griffes wichtig - wie man schon lesen konnte - entsteht sonst eine muskul. Dysbalance zw. re und li. Durch den Wechsel wird das "Startsignal" einmal für die re und einmal die li WS-segmentale Muskul. gegeben - weil die WS je nach Kreuzgriff nach re oder li rotiert eingestellt wird...
Es geht weniger um die muskul. Dysbalance sondern eher um die Stabilisationsfähigkeit. Grad, wenn es sich wie hier um die kleinen Muskeln an der Wirbelsäule handelt (mono- und multisegmentale Muskul.).
Wer den Kreuzgriff nicht wechselt, setzt das Rot.moment immer nur von einer Seite an und dadurch bekommt auch nur eine Seite ständig das Startsignal bzw. eine Seite der kleinen Muskeln muß ständig konzentrisch - die andere ständig nur exzentrisch arbeiten...
-
Sportstudent/in
auf jeden fall wechseln!
hatte mal ne kleine schmerzhafte dysbalance weil ichs gleichgelassen habe
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von kleberson
Griff wechseln.
Ich zitiere mal Magma aus dem forum ,der diesbezüglich Ahnung hat.
´
Zum wechselnden Kreuzgriff:
Kann ich nur bestätigen. Habe mal mehrere Monate nicht gewechselt. Bei mir hat es sich im Nacken stark bemerkbar gemacht. Auf der Seite auf der ich den Untergriff verwendet habe ist der Nacken ausgeprägter
Ähnliche Themen
-
Von Multisportler im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.06.2014, 14:52
-
Von Mephisto im Forum Kraftsport
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 02.01.2009, 16:39
-
Von besserwisser im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 16.07.2006, 17:22
-
Von Gunnar2 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 11.10.2005, 19:38
-
Von p1nner im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 07.08.2005, 12:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen