|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	Vorgebeugtes Seitheben - das hatte ich überlesen
		
			
			
				
					  Zitat von Extensa im bezug auf den Turm hast du natürlich Recht. Allerdings lässt es sich mit dem Turm gut trainieren seinen Lat zu treffen. Dazu kommt, das manche Leute das Bedürfnis haben, Übungen auszutauschen. Andere können sich einfach nicht mit einer Übung anfreunden....
 Beim Kreuzheben wird größtenteils schon der Bereich mittrainiert der beim vorgebeugten Seitheben beansprucht wird. den restlichen Bereich dürfte man beim Military Press treffen.
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Okay hier mal die abgewandelte Form anhand eures Inputs:
 
 @Extensa: Dips passen für mich besser in TE1, oder hab ich hier n Denkfehler?
   
 TE 1
 Kniebeugen 3-4 x 15-20
 Waden 3-4 x 15-20
 Bankdrücken (alternierend flach, schräg, negativ)
 Dips
 LH Rudern stehend
 Trizeps Frenchpress/Skullcrusher
 Bauch
 
 TE2
 Kreuzheben
 Klimmzüge
 Überzüge KH
 Military Press frei sitzend (Raumhöhe)
 Bizepscurls LH/KH
 Seitheben
 Bauch
 
 unabhängig von den Wochentagen alternierend durchgeführt mit je einem Tag Pause, nach Bedarf oder Notwendigkeit auch mal zwei Tage Pause
 
 2-3 mal an freien Tagen leichtes Cardio
 
 
 Kann sein, dass das jetzt zu viele Isos sind, aber ich denke das kann man mal testen und gucken wie ich drauf reagiere.
 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Wie passt LH stehend hierher?
		
			
			
				
					  Zitat von TheTest Okay hier mal die abgewandelte Form anhand eures Inputs: 
@Extensa: Dips passen für mich besser in TE1, oder hab ich hier n Denkfehler?    
TE 1 
Kniebeugen 3-4 x 15-20 
Waden 3-4 x 15-20 
Bankdrücken (alternierend flach, schräg, negativ) 
Dips
LH Rudern stehend 
Trizeps Frenchpress/Skullcrusher 
Bauch
 
TE2 
Kreuzheben 
Klimmzüge 
Überzüge KH 
Military Press frei sitzend (Raumhöhe) 
Bizepscurls LH/KH 
Seitheben 
Bauch
 
unabhängig von den Wochentagen alternierend durchgeführt mit je einem Tag Pause, nach Bedarf oder Notwendigkeit auch mal zwei Tage Pause
 
2-3 mal an freien Tagen leichtes Cardio
 
Kann sein, dass das jetzt zu viele Isos sind, aber ich denke das kann man mal testen und gucken wie ich drauf reagiere. Allgemein: Es gebt wesentlich Handgelenks-schonendere Schulter Übungen wie Seitheben, Frontheben mit grosser Hantelscheibe, etc. und Shrugs für den oberen Trapezius. Nur so ein Gedanke.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dips, und Bankdrücken in einer TE? ist ein bisschen hart meinst du nicht?
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Hmm mit Überzügen tauschen?
		
			
			
				
					  Zitat von Extensa Dips, und Bankdrücken in einer TE? ist ein bisschen hart meinst du nicht? 
 
 @tintifax_2: wie meinst du das? Rückenübung, aber am KH Tag will ich die nicht mit drin haben. Das ist mir sonst zu viel für den unteren Rücken.
 
 Hmm Shrugs anstelle von Seitheben macht Sinn, da habe ich dann auch gleich den Nacken bisher mehr mit drin. Ich hab allerdings beim Seitheben mit zwei KH nicht das Gefühl hier für Handgelenk eine unnatürliche Bewegung zu vollziehen. Handgelenk bleibt bei mir da einfach steif in seiner normalen Haltung. Wenn ich Frontheben mit großer Hantelscheibe mache habe ich aber auch eher den selben Bereich wie bei MP.
 
 Aktualisiert mit Dips und Überzügen getauscht +Shrugs -Seitheben:
 
 
 TE 1
 Kniebeugen 3-4 x 15-20
 Waden 3-4 x 15-20
 Bankdrücken (alternierend flach, schräg, negativ)
 Überzüge KH
 LH Rudern stehend
 Trizeps Frenchpress/Skullcrusher
 Bauch
 
 TE2
 Kreuzheben
 Klimmzüge
 Dips
 Military Press frei sitzend (Raumhöhe)
 Bizepscurls LH/KH
 Shrugs
 Bauch
 
 
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich würde noch shrugs mit Überzügen austauschen. Wie gesagt, beim Kreuzheben, wird der Bereich der durch Shrugs trainiert wird schon gut mit belastet.
 ansonsten würd ich mal sagen ist der Plan jetzt so, dass  man mit ihm Arbeiten kann.Für meinen Geschmack zwar ein zu hohes Volumen, aber jeder hat halt seine eigenen Vorlieben.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Macht Sinn. Demnach also:
		
			
			
				
					  Zitat von Extensa ich würde noch shrugs mit Überzügen austauschen. Wie gesagt, beim Kreuzheben, wird der Bereich der durch Shrugs trainiert wird schon gut mit belastet.
 ansonsten würd ich mal sagen ist der Plan jetzt so, dass  man mit ihm Arbeiten kann.Für meinen Geschmack zwar ein zu hohes Volumen, aber jeder hat halt seine eigenen Vorlieben.
 
 TE 1
 Kniebeugen
 Waden
 Bankdrücken (alternierend flach, schräg, negativ)
 Shrugs
 LH Rudern stehend
 Trizeps Frenchpress/Skullcrusher
 Bauch
 
 TE2
 Kreuzheben
 Klimmzüge
 Dips
 Überzüge KH
 Military Press frei sitzend (Raumhöhe)
 Bizepscurls LH/KH
 Bauch
 
 
 Volumen und Steigerung hab ich mir jetzt auch einen Fahrplan zurecht gelegt:
 
 Große Übungen 1 Warmupsatz + 3 x 25 Wdh.
 Isos nur 2 x 25 Wdh.
 
 Oder würdet Ihr sagen 20Wdh reichen aus? Denke ich fange das ganze mal mit 20 Wdh als Ziel pro Übung an und guck mal was passiert.
 
 Steigerung soll so aussehen, dass ich mir ein Gewicht nehme, bei dem ich gerade so die 20/25 Wdh schaffe im ersten Satz. Zweiter und dritte Satz dann entsprechen weniger Wdh. Bei jedem Training wird mindestens um eine Wdh gesteigert. Sobald ich alle drei Sätze mit den 20/25 Wdh schaffe gehe ich mit dem Gewicht um 5 oder 2,5 Kg hoch.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich denke da hat jeder sein eigenes Schema.der Eine pro sagt dies, der andere Trainer sagt das. Viele wege führen nach Rom.
 Ich mache zZ 3 Aufwärmsätze.
 
 20wdh mit ca 35%      des Trainingsgewichtes
 15wdh mit ca 45%      des Trainingsgewichtes
 10wdh mit ca 60-70% des Trainingsgewichtes
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Extensa ich denke da hat jeder sein eigenes Schema.der Eine pro sagt dies, der andere Trainer sagt das. Viele wege führen nach Rom.
 Ich mache zZ 3 Aufwärmsätze.
 
 20wdh mit ca 35%      des Trainingsgewichtes
 15wdh mit ca 45%      des Trainingsgewichtes
 10wdh mit ca 60-70% des Trainingsgewichtes
 So in etwa habe ich das auch gehandhabt, als ich im Bereich 8-12 Wdh trainiert habe. Wenn ich aber die Ziel Wdh bei 20 Stück habe macht diese Staffelung der Aufwärmsätze weniger Sinn finde ich.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Zapadeus im Forum Ernährung
     
    Antworten: 15
       
        Letzter Beitrag: 18.04.2013, 03:47
      
  
    
    
      Von sell0ut im Forum Marktplatz
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 18.07.2008, 13:06
      
  
    
    
      Von g star im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 25
       
        Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:51
      
  
    
    
      Von FreefightBoy85 im Forum Supplements
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 14.08.2006, 21:24
      
  
    
    
      Von linebacker50 im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 27.12.2005, 07:22
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen