
-
Moderator
 Zitat von Tr!GGeR
naja dem steht halt die andere aussage entgegen: hiit am morgen denn dann ist der stoffwechsel den ganzen tag über erhöht..
Wann der stoffwechsel im hiit anschluss erhöht bleibt ist eigentlich egal.
Morgens ist der vorteil zwecks weniger glycogenspeicherung aufgrund nicht zugeführter carbs und damit verbundenen niedrigen blutzucker.
Abends ist hiit wie auch HD schon schrieb sinnvoll da der stoffwechsel verlangsamt ist.
Wenn er dann gepusht wird und du ohne hohen blutzucker ins bett gehst wäre es optimal.
Also am abend keine carbs mehr essen.
-
 Zitat von gaggeis
Wann der stoffwechsel im hiit anschluss erhöht bleibt ist eigentlich egal.
Morgens ist der vorteil zwecks weniger glycogenspeicherung aufgrund nicht zugeführter carbs und damit verbundenen niedrigen blutzucker.
Abends ist hiit wie auch HD schon schrieb sinnvoll da der stoffwechsel verlangsamt ist.
Wenn er dann gepusht wird und du ohne hohen blutzucker ins bett gehst wäre es optimal.
Also am abend keine carbs mehr essen.
wenn ein niedriger blutzuckerspiegel sehr wichtig ist:
darf ich dann überhaupt nach der HIIT-Einheit einen shake (traubenzucker, milch und whey) trinken?
-
Sportstudent/in
In Bezug auf Körperfettabnahme spielt es gar keine Rolle, ob der BZSP nun durch KHs erhöht ist (und dann später durch Insulin wieder reduziert=Glycogendepots der Muskeln aufgefüllt wird). K.A. was gaggeis hier meint.
-
Moderator
 Zitat von Muskelriss
In Bezug auf Körperfettabnahme spielt es gar keine Rolle, ob der BZSP nun durch KHs erhöht ist (und dann später durch Insulin wieder reduziert=Glycogendepots der Muskeln aufgefüllt wird). K.A. was gaggeis hier meint.
Dir ist schon bewusst das insulin verantwortlich ist für fettspeicherung,oder?
Verstehe deinen einwand nicht.
Insulin ist ein fettsteuerndes hormon, nicht mehr und nicht weniger.Anabol natürlich auch.
Die freigabe von fetten zur energiegewinnung wird durch einen insulinausstoss gehemmt und die fetteinlagerung gefördert.Und da gegen abend die insulinsensibilität höher ist wäre es besser es im rahmen zu halten.
Das im endeffekt die kalorienbilanz entscheidet ob gewicht ab oder aufgebaut wird ist natürlich unbestritten.
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Das im endeffekt die kalorienbilanz entscheidet ob gewicht ab oder aufgebaut wird ist natürlich unbestritten.
Richtig und insofern ist alles davor geschriebene hinfällig - findest du nicht auch?
-
dann sollte man aber vorm nächsten krafttraining ne ordentliche kh-reiche pre-mahlzeit einschieben
-
Moderator
 Zitat von Muskelriss
Richtig und insofern ist alles davor geschriebene hinfällig - findest du nicht auch?
Es ist vom grund her absolut korrekt.
Nur gibt es genug studien und auch eigenerfahrung die eine optimierung
und verbesserung der gewichtsabnahme belegen sofern der insulinausstoß minimiert wird.
Ich habe in so vielen jahren einige diät und ernährungsvarianten probiert und die sache mit dem insulin ist deutlich erfolgreicher gewesen.
Bei exakt gleicher kcal aufnahme bei low carb und low fat konnte ich z.b deutlich bessere ergebnisse bei lowcarb erzielen.
Hinzu kommt natürlich auch immer die berücksichtigung der insulinempfindlichkeit jedes einzelnen.
Manche gehen bei schnell verdaulichen carbs auf wie ein hefekuchen.
Ich leider auch.
-
Anders könnte die Sache jedoch aussehen, wenn es jemand darum geht, Körperfett abzubauen. Eine Studie aus dem Jahr 2008 (mit einem Klick zur Studien-Homepage!) untersuchte, wie sich verschiedene Kohlenhydratgaben nach dem Training auf den Fettstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit in den folgenden Stunden auswirken
Zu diesem Zweck wurden zehn übergewichtige Männer und Frauen untersucht. Nach einer aeroben Trainingseinheit auf dem Fahrradergometer wurde die verbrauchte Energiemenge mal mit und mal ohne Kohlenhydratbeimischung wieder zugeführt. In den anschließenden Stunden wurden, wie oben beschrieben, die weitere Fettverbrennung und der Kohlenhydratstoffwechsel untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass in der kohlenhydratfreien Gruppe der Fettstoffwechsel ein höheres Niveau hatte.
Inwieweit diese Ergebnisse auch auf die Nahrungszufuhr nach einem Krafttraining übertragbar sind, ist nicht klar. Fest steht aber, dass, wer abnehmen möchte und zu diesem Zweck auch reine Ausdauereinheiten absolviert, seine Kohlenhydratzufuhr nach dem Training beschränken sollte.
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...&reporeid=1045
MIT studie muskelriss
-
Moderator
 Zitat von H_D
Anders könnte die Sache jedoch aussehen, wenn es jemand darum geht, Körperfett abzubauen. Eine Studie aus dem Jahr 2008 (mit einem Klick zur Studien-Homepage!) untersuchte, wie sich verschiedene Kohlenhydratgaben nach dem Training auf den Fettstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit in den folgenden Stunden auswirken
Zu diesem Zweck wurden zehn übergewichtige Männer und Frauen untersucht. Nach einer aeroben Trainingseinheit auf dem Fahrradergometer wurde die verbrauchte Energiemenge mal mit und mal ohne Kohlenhydratbeimischung wieder zugeführt. In den anschließenden Stunden wurden, wie oben beschrieben, die weitere Fettverbrennung und der Kohlenhydratstoffwechsel untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass in der kohlenhydratfreien Gruppe der Fettstoffwechsel ein höheres Niveau hatte.
Inwieweit diese Ergebnisse auch auf die Nahrungszufuhr nach einem Krafttraining übertragbar sind, ist nicht klar. Fest steht aber, dass, wer abnehmen möchte und zu diesem Zweck auch reine Ausdauereinheiten absolviert, seine Kohlenhydratzufuhr nach dem Training beschränken sollte.
http://www.gfe-ev.de/papoo_easy_303_...&reporeid=1045
MIT studie muskelriss 
Genau auf diesen punkt wollte ich hinaus.
Es geht nicht um die abnahme an sich sondern lediglich um die optimierung.
Danke für die info.
-
Sportstudent/in
Ok, Link muss ihc mir noch anschauen (auf der Arbeit schlecht), aber erster Punkt der mit dabei einfällt ist, dass eine optimierung des Fettstoffwechsels nicht zu verwechseln ist mit Körperfettabnahme.
Optimierung des Fettstoffwechsels bedeutet, dass bei Ausdauerbelastungen eine recht hohe Intensität bei gleichzeitiger Schonung der Glycogenreserven möglich ist. Wenn man nun also stets nahe an der anaerobenSchwelle trainiert, optimiert man seinen Fettstoffwechsel. Man kann schneller laufen/radfahren.... bei gleichzeitig hohem Gehalt an Glycogen in den Muskeln (nötig, wenn mal eine Steigung kommt z.B.)
@gaggeis: BTW - bin bereits seit 25 Jahren diesem Sport verbunden und habe ebenso viele Trends gesehen und mitgemacht.
Ähnliche Themen
-
Von deniz10a16 im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.03.2013, 17:35
-
Von FBBFan im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:41
-
Von fawkes891 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 14.10.2011, 18:13
-
Von salvadore im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.05.2010, 22:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen