Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in Avatar von XtremePhysical
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    90
    Wäre es eigentlich sinnvoll zwischendurch die WDH Zahlen zu wechseln.

    z.B.
    - 4 Wochen 5x5
    - 4 Wochen lang 3x8-10 WDH
    - 4 Wochen 3x10-12
    Dann wieder von vorne...

    Nur wie wäre das mit den Gewichtssteigerungen.. Sollte ich das dann lieber umgekehrt machen mit 3x10-12 anfangen, dann 3x8-10, dann 5x5, weil ich dann ja auch beibehalten kann jede 2 Wochen das Gewicht zu steigern, da ich ja die WDH Zahl senken würde.

    Kann man es nach dieser Art machen oder gibts da schon ein ähnliches System worauf mich jemand verweisen kann?

  2. #2
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Wäre es eigentlich sinnvoll zwischendurch die WDH Zahlen zu wechseln.
    Dieses Vorgehen bzw. Periodisierung allgemein (auf welche Weise auch immer) ist nicht nur sinnvoll, sondern empfehlenswert bis notwendig und ein Teil von fast allen Trainingsprogrammen.
    So könnte z.B. eine einfache Peridoisierung aussehen:

    Ein Zyklus sollte 6-8 Wochen dauern.
    Fangt mit einem Gewicht an was ihr locker 15x bewegen könnt.
    Pro Übung 2 Sätze am Anfang.
    Training jeden 2. Tag.
    Kein Muskelversagen!

    Steigert euch in den nächsten 2 Wochen im Trainingsgewicht auf 2 Sätze a 7-8 Wdh.
    In Woche 3-4 versucht euch auf 3 Sätze a 5 Wdh. Zu steigern.
    In Woche 5-6 versucht ihr euer Training auf 4-5 Sätzen mit 2-3 Wdh. Zu steigern.
    Dehnt den Zyklus soweit aus, bis ihr merkt das ihr euch nicht mehr steigern könnt. Dann macht 2 Wochen Trainingspause und beginnt von vorne.

  3. #3
    Sportbild Leser/in Avatar von XtremePhysical
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    90
    Also als Beispiel Zyklus:
    TE1=Vorgebeugtes Rudern,Kniebeugen,Bankdrücken
    TE2=Kreuzheben,Klimmzüge,Frontdrücken

    Und dann:
    1. Woche: Mo TE1-2x15, Mi TE2-2x15, Fr TE1-2x15, So TE2-2x15
    2. Woche: Di TE1-2x15, Do TE2-2x15, Sa TE1-2x15
    3. Woche: Mo TE1-2x8, Mi TE2-2x8, Fr TE1-2x8, So TE2-2x8
    4. Woche: Di TE1-3x5, Do TE2-3x5, Sa TE1-3x5
    5. Woche: Mo TE1-4x3, Mi TE2-4x3, Fr TE1-4x3, So TE2-4x3
    6. Woche: Di TE1-4x3, Do TE2-5x2, Sa TE1-5x2
    7. Woche: -
    8. Woche: -
    --------------------------
    Und wie soll ich dann das Gewicht steigern?
    Klar mit niedrigeren WDH Zahlen kann ich sowieso mehr Gewicht bewegen,
    aber es kommt ja noch dazu dass man laut WKM Fred jede 2 Wochen um 2,5kg steigern soll. Einfach dann immer 5kg drauf?




    Sorry aber ich brauch für sowas immer die An-dem-Tag-machst-du-das-Und-an-dem-Tag-das Erklärung

  4. #4
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Sorry aber ich brauch für sowas immer die An-dem-Tag-machst-du-das-Und-an-dem-Tag-das Erklärung
    Alles eine Sache der Logik. Hast doch in deinem letzten Post schon eine Tabelle selber angefertigt. Langsam einsteigen und in jeder Einheit ein bisschen mehr Gewicht drauf. Bis du dich nicht mehr steigern kannst, dann eine leichte Woche oder ganz Pause und das ganze geht wieder von vorne los.

    2 Schritte vor, 1 Schritt zurück, 2 Schritte vor, 1 zurück + Beständigkeit... So macht man das im Kraftsport.

    Wer das ganze Jahr in jeder Einheit mit gleicher Intensität trainiert, wird früher oder später nicht mehr weiterkommen, so viel ist sicher.

  5. #5
    Sportbild Leser/in Avatar von XtremePhysical
    Registriert seit
    01.08.2010
    Beiträge
    90
    Dann bedanke ich mich mal an dieser Stelle, ich glaube jetzt ists auch richtig angekommen

    Da trifft es sich ja gut, dass ich eine kleine Trainingspause hatte, da kann ich heute perfekt in diesen Zyklus einsteigen.

    Werde denke ich auch nach dem 2 oder 3 Zyklus dann mal ein Bilder Thread aufmachen mit Ergebnissen...

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    27.05.2009
    Beiträge
    119
    Macht man beim 5x5 fünf Arbeitssätze oder 2 Aufwärm und 3 Arbeitssätze?
    Habe schon von beiden Varianten gehört. Welches ist die Effektivere?

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von ag1m
    Registriert seit
    28.02.2009
    Beiträge
    1.188
    Ausprobieren, bei 3x5 kannst du natürlich mehr Gewicht verwenden als bei 5x5. Ich würde mit 3 Arbeitssätzen anfangen also 3x5 und wenn du nach 2 Wochen gut klar kommst auch mal 5 Arbeitssätze also 5x5 probieren.

    Und Aufwärmssätze machst du immer, egal ob 3x5 oder 5x5. Ich empfehle dir mind. 3 besser 5 Aufwärmsätze mit dem Schema:

    2x5 nur die LH (20 Kg)
    1x5 (40% vom Arbeitsgewicht)
    1x3 (60% vom Arbeitsgewicht)
    1x2 (80% vom Arbeitsgewicht)

    dann deine Arbeitssätze

Ähnliche Themen

  1. Frage bzgl. Gewichtssteigerung
    Von cheez im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 13:40
  2. Frage bzgl. TE
    Von SenS im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 20:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele