allerdings verstehe ich die These nicht, wieso ein Eishockeyspieler keine Kraft im Oberkörper braucht..
versteh ich auch nicht, vielleicht macht er beim eigentlichen eishockytraining was für den oberkörper, aber definitiv kein bankdrücken.
nach KB und einbeinige KB hat er noch gestrecktes KH gemacht und dann zum schluss power cleans.
aber das is ja nicht unbedingt die alles trainierende oberkörperübung.
speziell was brust und arme betrifft, welche beim BD ja sehr stark gebraucht werden.
jaja da haben wir es wieder bestätigt bekommen. Ist jetzt nichts neues, dass schöne saubere tiefe Kniebeugen eine super Übung ist.
Naja, ich seh das Problem in der Technik dieser Übungen. Man sollte Kreuzheben und Kniebeugen wirklich nur dann machen, wenn man die nötigen Vorraussetzungen auch wirklich erfüllt. Sprich - dass man beweglich genug ist und die Koordination der Übung draufhat.
Halbherzige Ausführungen bringen nichts - dann lieber Discopumpen, viel sinnvoller.
Ich denke schon das die Kraft im Oberkörper brauchen, aber er hat schon recht wenn er sagt, daß ihm Bankdrücken da nicht viel bringt. Schulterpresse im Stehen würde ihm warscheinlich viel mehr bringen, da dabei auch die Kraft vom Boden aus bis zu der Hantel in den Händen übertragen wird (Kinetische Kette ist wesentlich länger als beim Bankdrücken) wärend sie beim BD nur von den Schulterblättern zur Hantel geht und beim Eishockey selten eine Bank im Rücken ist gegen die man sich abdrücken kann. Das Bewegungsmuster der Überkopfpresse ist also wesentlich besser abrufbar in seinem Sport.
Ich würd mal so sagen, Bankdrücken wird ihn wirklich nicht sehr viel weiterbringen, aber ganz rauslassen würde ich es wenn man Leistungssport betreibt auch nicht, denn für die Entwicklung von, sagen wir mal unspezifischer Oberkörperkraft ist es schon sinnvoll.
PS: Powercleans sind übrigens eine der besten Übungen um Kraft und Explosivität zu verbinden und deshalb mit das beste was er fürs Eishockey machen kann
Allein durch schweres Beugen und Heben im ausreichend hohen Volumenbereich wird man sicherlich groß und stark. Denn niemand, der Gewichte im Rahmen seines ein-einhalbfachen/doppelten Körpergewichtes und höher für mehrere saubere Wdh. beherrscht, ist ein Lauch.
Das klassische BBler-Aussehen mit gut ausgeprägten Oberkörpereinzelmuskeln wird man so jedoch nicht erreichen.
Für das Fundament dieser Oberkörper-Entwicklung ist es jedoch die beste Möglichkeit.
Und zum Eishockeyplaya: Ja, Überkopfdrücken wäre sehr förderlich für ihn und außerdem FKB. Bei diesen ist der Kraftübertrag nach vorne deutlich höher.
Viele Sportler anderer Disziplinen sind in vielen Kraftdingen deutlich stärker als wir Pumper. Warum? Sie gehen einfach an immer schwerere Hanteln und bewegen sie, ohne dabei eine riesenkomplizierte Sache draus zu machen.
Viele Sportler anderer Disziplinen sind in vielen Kraftdingen deutlich stärker als wir Pumper. Warum? Sie gehen einfach an immer schwerere Hanteln und bewegen sie, ohne dabei eine riesenkomplizierte Sache draus zu machen.
Ja, das stimmt. Mein Trainingspartner ist Ringer auf Bundesliganiveau. Beugt, hebt und drückt überall so 30-40kg mehr als ich (obwohl, ich bin ihm auf den Fersen Hehehe )
Na jedenfalls kürzlich hat sein "kleiner" Bruder mal mit uns trainiert. Der war auch Ringer auf sehr hohen Niveau, bis ihm andauernd die Schulter ausgekugelt ist.
Beim Kreuzheben, man bedenke es war das erste Mal das er diese Übung gemacht hat, hat er relativ locker 3-4 mal 240 kg gezogen. Und das noch ohne tolle Technik.
Wahnsinn. Ich hab mal mit dem Jungen gerungen, da war er 14. Keine Chance (ich meine mich). Ich denke er ist so stark durch den Sport den er macht seit er 5 oder 6 war. Aber da ist auch eine große Portion Genetik dabei.
ich kann mir kaum vorstellen dass fussballer im allgemeinen so stark wären... vorallem dann nioch eine großzahl , für 150kg beuge gehört auch ein ordentlicher rücken dazu und das is schon was
ausserdem gabs doch zu thema mal was als artikel ( weiss nemmer genau wo ) in dem es darum ging wie untrainiert viele profis im bereich kraft zum teil seien ( war ne art interview mit nem pro trainer )
Ach, tatsächlich?
Hier der Inbegriff eines Lauchs,
Körpergewicht 82 kg.
sowas musste ja kommen... da wurde mal wieder ein paradegegenbeispiel gebracht , denkst du die sehen alle so aus?
ausserdem was lupus wohl damit sagen wollte ist , jemand der in einem höheren wdh bereich mit den gewichten trainiert ist sicherlich kein "lauch" ! der kerl hier ist kraftsportler und sicher kein bbler oder ähnliches , der traineirt wohl kaum for reps
Ach, tatsächlich?
Hier der Inbegriff eines Lauchs,
Körpergewicht 82 kg.
Was "diesen Lauch" betrifft. Der hat seit seine 12. Lebensjahr Leichtathletik trainiert und mit 16 mit dem Krafttraining begonnen, um seine Performance als Sprinter zu verbessern.
Lesezeichen