Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.02.2011
    Beiträge
    427
    noch ein Beispiel: Whey 94 CFM von Sponser "2000 mg Tryptophan"

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Clark*
    noch ein Beispiel: Whey 94 CFM von Sponser "2000 mg Tryptophan"
    Und? Soll ich dir den Text von vorhin nochmal hinschreiben? Verstehst du nicht, dass es keinen Sinn macht Aminogramme zu vergleichen oder zu sagen: hier und da so und so, weil sie nämlich nicht stimmen, nicht hier und nicht dort, nicht bei Pulver X und nicht bei Pulver Y. Das ist so, weil die Ausgangsbasis ein Naturprodukt ist (Molke) und den bei Naturprodukten üblichen Schwankungen unterliegt. Es ist kein Kunstprodukt, das im Labor so zusammengemischt wird, nach einem Rezept.
    Wenn du ein Produkt aus freien Aminosäuren hast, das aus Einzelaminosäuren zusammengesetzt wurde im Labor und nicht etwa aus einem Naturprodukt, wie Melasse oder Kolagen, dann kannst du und solltest dich auf das Aminogramm verlassen können, ansonsten kannst du die Angaben in den Wind schießen.
    Bei allen diesen Produkten feht eine wichtige Angabe, nämlich "Angaben ohne Gewähr" und "Unterliegt den bei natürlichen Produkten üblichen Schwankungen"..

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    56
    Habe die Möglichkeit an das "Body Fortress Super Advanced Whey" für umgerechnet etwa 12,50€ (907g) zu kommen.

    hier mal das Produkt
    http://www.bodybuilding.com/store/bo...y-protein.html

    Was meint ihr?
    GO oder doch eher NO ??


    greetz
    Blade

  4. #4
    Rektus
    Gast
    Mal ein paar grundsätzliche Infos :

    Jedes Protein, dass zugeführt wird, wird nicht in seiner ursprünglichen Form verwertet, sondern vom Körper zunächst in seine Aminosäuren zerlegt und anschließend dem "Aminosäurenpool" ( lasst uns nicht über dieses Wort streiten... ) zugeführt. Anschließend generiert der Körper aus diesen freien Aminosäuren ein neues Vollprotein mit einem bestimmten Profil, welches für ihn optimal verwertbar ist.
    Würde man ein Proteinpulver als alleinige Eiweißquelle benötigen, z.B. im Rahmen einer künstlichen Ernährung, müsste dieses ein möglichst ähnliches Profil aufweisen. Weist das zugeführte Protein bzgl. der Aminosäure nach unten abweichende Werte auf, kann der Körper mangels alternativer Quellen kein menschliches Vollprotein bilden.
    In unserem Fall, wo Proteinpulver lediglich als Nahrungsergänzung genutzt wird, sieht es ganz anders aus. Die Aminosäuren, die im Vergleich zu dem Referenzprotein ( also dem menschlichen ) fehlen oder zu niedrig dosiert sind, werden durch Bausteine anderer Proteinquellen aus dem Pool ergänzt bzw. aufgewertet.
    Das heißt, man kann, wenn man Proteinpulver als Nahrungsergänzung nutzt, keine pauschale Aussage treffen, welches Protein das geeignetste ist.
    Selbst wenn ein zugeführtes Protein nah am Referenzprotein liegt, kann im Einzelfall ein anderes ( billigeres ) Protein zweckmäßiger sein.
    Beispiel: Gerade pflanzliches Protein ( auch Weizen ) enthält oft viel Glutamin und Arginin. Wer aufgrund seiner Ernährung gerade dort ein Defizit aufweist, kann damit optimal kompensieren.
    Wenn man es genau nimmt, müsste man zunächst seine Basisernährung auf ihr Aminosäurenprofil überprüfen und dann das dazu passende Proteinpulver auswählen.

    Was den finanziellen Teil angeht, da ist natürlich ein Whey-oder Eiprotein teurer als ein Soja- oder Weizenprotein, und das bildet sich ja in den Endpreisen auch ab. Es ist aber unseriös ( und unhaltbar ), jedes MK oder jedes Protein,welches Soja oder Weizen enthält, pauschal als schlecht zu bezeichnen. Hier spielen eben individuelle Faktoren sowie das Preis-/ Leistungsverhältnis die entscheidende Rolle.
    Wenn ein MK bei einzelnen Aminosäuren gegenüber dem Referenzprotein 20% Defizit aufweist, während ein anderes Pülverchen näher am Referenzprotein liegt, dafür aber 100% oder 200% mehr kostet, dann kaufe ich mir das billigere, esse davon entsprechend mehr und habe immer noch einen richtig guten deal gemacht.

    Für diejenigen, die jetzt wirklich nachrechnen möchten, hier eine interessante Quelle:

    http://www.powerfit24.de/Aminosaeuren:_:3001.html

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von powersofti
    Registriert seit
    03.10.2005
    Beiträge
    1.559
    Zitat Zitat von Rektus
    Mal ein paar grundsätzliche Infos :
    Du bist einer mit Ahnung, nur schade das sich dafür kein Anfänger interessiert, der will nur wissen ob Eiweiss A oder Eiweiss B besser ist

  6. #6
    Rektus
    Gast
    Zitat Zitat von powersofti
    Du bist einer mit Ahnung, nur schade das sich dafür kein Anfänger interessiert, der will nur wissen ob Eiweiss A oder Eiweiss B besser ist
    Hast Recht, eigentlich kann man sich sowas sparen. Aber ich sehe an Deinen Beiträgen, dass Du ja auch noch nicht ganz aufgegeben hast...

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    18.10.2003
    Beiträge
    1.237
    Ich glaube, dass es nicht um die generelle Frage geht ob Whey A oder Whey B besser ist. Vielmehr würde es mich interessieren, ob in Whey A irgendein Whey enthalten ist, was in Timbugdu lediglich zu Pulver verarbeitet wurde und dessen Proteinstruktur vom Körper überhaupt nicht aufgenommen werden kann. Und Whey B möglicherweise schonend hergestelltes Whey enthält, was sehr gut vom Körper aufgenommen werden kann. Ich habe neulich von einem Whey Rohstoff aus Israel gehört. Der Gedanke ein Produkt von dort zu nehmen schreckt mich ein wenig ab. Die Frage ist, mit welchen Methoden wird ein solches Pulver hergestellt?

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    161
    Also ich nehme meine Peak Proteine, einfach weil ich Vertrauen in die Marke habe.

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von powersofti
    Registriert seit
    03.10.2005
    Beiträge
    1.559
    Zitat Zitat von marcel20006
    Ich glaube, dass es nicht um die generelle Frage geht ob Whey A oder Whey B besser ist. Vielmehr würde es mich interessieren, ob in Whey A irgendein Whey enthalten ist, was in Timbugdu lediglich zu Pulver verarbeitet wurde und dessen Proteinstruktur vom Körper überhaupt nicht aufgenommen werden kann. Und Whey B möglicherweise schonend hergestelltes Whey enthält, was sehr gut vom Körper aufgenommen werden kann. Ich habe neulich von einem Whey Rohstoff aus Israel gehört. Der Gedanke ein Produkt von dort zu nehmen schreckt mich ein wenig ab. Die Frage ist, mit welchen Methoden wird ein solches Pulver hergestellt?
    Das Grundverfahren um Whey herzustellen ist immer gleich, es wird microfiltriert, danach kommt die ultrafriltration, in beiden Verfahren wird auch die Crossflowfiltration eingesetzt und danach kommen noch verschiedene Verfahren.

    Um ein Whey so zu zerstören das es der Körper nicht mehr aufnehmen kann muss man es verbrennen und dann kann man es auch nicht mehr trinken. Alle Verfahren können das Protein nicht zerstören, ausgenommen in der Werbung.

    Man sollte immer eins bedenken: Fleisch wird gebraten, Eier gekocht, beim Quark werden Milchsäurebakterien eingesetzt und im Magen wird eh alles mit Magensäure zerstört und trotzdem wird das Eiweiss aufgenommen.

  10. #10
    Rektus
    Gast
    Zitat Zitat von marcel20006
    Ich glaube, dass es nicht um die generelle Frage geht ob Whey A oder Whey B besser ist. Vielmehr würde es mich interessieren, ob in Whey A irgendein Whey enthalten ist, was in Timbugdu lediglich zu Pulver verarbeitet wurde und dessen Proteinstruktur vom Körper überhaupt nicht aufgenommen werden kann. Und Whey B möglicherweise schonend hergestelltes Whey enthält, was sehr gut vom Körper aufgenommen werden kann. Ich habe neulich von einem Whey Rohstoff aus Israel gehört. Der Gedanke ein Produkt von dort zu nehmen schreckt mich ein wenig ab. Die Frage ist, mit welchen Methoden wird ein solches Pulver hergestellt?
    Warum ?

    Israel hat traditionell viel mit Milchgewinnung zu tun, schau Dir mal in dortigen Restaurants die Speisekarte an.
    Ich unterstelle Dir das jetzt nicht persönlich, aber solche "Argumente" kommen meist, wenn eine Sackgasse erreicht ist, was Fakten angeht, insbesondere, wenn es um kostengünstige Produkte geht. Dann kommen traditionell garantiert "China" und die berühmte "Garage" ins Spiel. Ich erinnere mich da gerne an "Powerman", was wurde da alles unterstellt. Heute weiß man, wer das produziert, und Ruhe ist.
    Umgekehrt wird dagegen stets unterstellt, dass teure Produkte eben bessere Rohstoffe quasi beinhalten müssen.
    Du weißt als outsider bei keinem Produkt, woher die Rohstoffe kommen, aber alle Produkte, die in Deutschland bzw. der EU vertrieben werden, unterliegen gewissen Anforderungen.
    Mich würde mal interessieren, ob irgendjemand hier sich auch nur ansatzweise solche Gedanken über das Zeug macht, was er im Supermarkt kauft. Wo das produziert wird, woher die Rohstoffe kommen, ob gepanscht werden könnte etc.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. protein qualität
    Von lordxeen im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 01:19
  2. Woran misst man die Qualität eines Wheys ?
    Von M3ph im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 05:39
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 13:34
  4. Protein Qualität
    Von shyne76 im Forum Supplements
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 13:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele