man sollte wohl offseason von "offseason" unterscheiden. viele verstehen nämlich unter dem begriff "fressen was das zeug hält und nicht auf den kfa zu achten". wer das tut schadet seinem körper UND vorallem dem muskelaufbau.
es ist sehr viel einfacher muskeln aufzubauen wenn man einen guten kfa hält und sich moderat ernährt.
abgesehen davon ist der begriff "offseason" wohl falsch gewählt.. denn das betrifft ausschließlich die aktiven wettkampfsportler.
wenn ich nun also von mir ausgehe kann ich zu 100% berichten, dass ich ONSEASON muskulatur aufbaue.. das liegt aber nicht an einer bestimmten supplementation (gaggeis.. ich spreche jetzt persönlich dich an. weil sehr wohl ein muskelaufbau natural in der diät möglich ist!) SONDERN an einem angepassten ernährungs- und trainingsplan. beide punkte werden so akribisch aufeinander abgestimmt, mit dem ziel aufzubauen und die form zu verbessern. beide punkte sind im zusammenspiel sehr sehr wichtig.
es sollte klar sein dass man diese disziplin, die man braucht um sich auf einen wettkampf vorzubereiten, nicht das ganze jahr durchfahren kann (es gibt aber tatsächlich einige ausnahmen). somit richte ich meine ganze energie in die wettkampfvorbereitung und versuche das beste rauszuholen.. nur so kann ich den körper ans limit bringen.
offseason bedeutet für mich nicht nur das lockern des ernährungsplanes, sondern auch das runterschrauben der trainingseinheiten. dies empfinde ich persönlich als sehr wichtig, um sich eine gewisse regeneration zu verschaffen.. sei es mental oder körperlich.

onseason = alles geben und das maximale aus seinem körper rausholen
offseason = lockerer bb-style mit dem ziel muskulatur zu halten

und neben diesen kriterien kommt in der onseason und offseason immer eins zum tragen: du bist was du isst! es kommt also nicht ausschließlich darauf an wie viel man isst, sondern WAS man isst.