
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Sasin
es gibt leute die trainieren auf leeren magen , leute die komplett AD machen , leute die IF / warrior machen - und alles scheint zu klappen
Der springende Punkt.
Es wird gerade in unserem Sport immer viel pauschalisiert und verkompliziert.
Es muss immer jeder ausprobieren, wie er selber damit zurechtkommt.
-
hi, also das mit dem abends keine kh´s macht schon sinn, glucagon ist ein gegenspielerhormon vom insulin, und glucacon begünstigt den fettabbau, gerade nachts bei "leichter" aktivität des körpers kann so der prozentuale fettanteil der zur versorgung genutzt wird möglichst hoch gehalten weden.
-
 Zitat von q3tommy
hi, also das mit dem abends keine kh´s macht schon sinn, glucagon ist ein gegenspielerhormon vom insulin, und glucacon begünstigt den fettabbau, gerade nachts bei "leichter" aktivität des körpers kann so der prozentuale fettanteil der zur versorgung genutzt wird möglichst hoch gehalten weden.
Genau dieses "Wippenprinzip" ist der Mist, den die ganzen Ernährungsgurus den Leuten verkaufen: Hormon A geht rauf, dann geht Antagonist B runter und wir haben den Stoffwechsel ausgetrickst... 
Selbst beim o.g. Szenario würde übrigens ein Insulinanstieg zu einer erhöhten Sekretion von STH führen, welches die Fettverbrennung anregt, schon alleine deshalb absolut kein Problem. Insulin macht langfristig nicht dick, solange keine positive Energiebilanz vorliegt, kurzzeitige Substratverschiebungen müssen niemanden interessieren, der nicht am nächsten Tag auf die Bühne will...
Mich ärgert übrigens nicht Dein Beitrag, sondern dass diese Mythen einfach nicht tot zu kriegen sind und immer wieder auf fruchtbaren Boden fallen...
-
Moderator
 Zitat von Rektus
Genau dieses "Wippenprinzip" ist der Mist, den die ganzen Ernährungsgurus den Leuten verkaufen: Hormon A geht rauf, dann geht Antagonist B runter und wir haben den Stoffwechsel ausgetrickst... 
Selbst beim o.g. Szenario würde übrigens ein Insulinanstieg zu einer erhöhten Sekretion von STH führen, welches die Fettverbrennung anregt, schon alleine deshalb absolut kein Problem. Insulin macht langfristig nicht dick, solange keine positive Energiebilanz vorliegt, kurzzeitige Substratverschiebungen müssen niemanden interessieren, der nicht am nächsten Tag auf die Bühne will...
Mich ärgert übrigens nicht Dein Beitrag, sondern dass diese Mythen einfach nicht tot zu kriegen sind und immer wieder auf fruchtbaren Boden fallen...
Hab ich mal unterschrieben........
-
 Zitat von q3tommy
hi, also das mit dem abends keine kh´s macht schon sinn, glucagon ist ein gegenspielerhormon vom insulin, und glucacon begünstigt den fettabbau, gerade nachts bei "leichter" aktivität des körpers kann so der prozentuale fettanteil der zur versorgung genutzt wird möglichst hoch gehalten weden.
wenn du schon so argumentierst, dann könnte man auch mit insulin als gegenspielerhormon zu cortisol kommen
-
naja, hab ich so im studium gelernt so werden adipöse patienten bei uns in der klinik beraten, dachte diese feinheit beim fettabbau könnte adaptiert werden auf den von sportlern
-
adipöse machen im allgemeinen auch keinen sport - sport verbessert die insulinsensitivität.
außerdem dürften grad adipöse menschen andere stellschrauben haben als "abends keine kh essen"
-
Zusammenfassend lässt sich also sagen dass die meisten es einfach für nen relativ nutzlosen Diät-Trend halten
@g3tommy: was studierst du denn und was ist das für ne Klinik?
Ähnliche Themen
-
Von galaktikus1 im Forum Ernährung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 03.07.2011, 20:35
-
Von taranda im Forum Ernährung
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 17.05.2011, 21:14
-
Von thedude001 im Forum Abspeckforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 10.04.2008, 21:27
-
Von lammbert im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.07.2005, 18:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen