Jetzt würde ich deine Meinung gerne begründet haben. Mein Weg wäre folgender: Die Grundübung vorher mit maximaler Leistung zu trainieren und sich dabei vorwiegend auf den zu schwachen bzw. limitierenden Muskel zu konzentrieren bzw. diesen hinterher evtl. zusätzlich zu trainieren, bis man ein ausgewogenes Kraftverhältnis hat. Was spricht da deiner Meinung nach dagegen? Was soll der Vorteil daran sein, den eigenen Stärken mehr Aufmerksamkeit zu schenken als den Schwächen?
z.B. Bankdrücken. Man trainiert es und bekanntlich gibt der Trizeps zu früh auf. Nun ist die Brust aber noch nicht ausgereizt. Da hilft es nicht, sich auf den zu schwachen Muskel - nämlich den Trizeps - zu konzentrieren.
Lesezeichen