1. Das ergibt sich doch automatisch, dass nur oben was los ist. Die Beinstrecker die ich kenne (etwa 8 Farbikate) arbeiten alle mit Spitzenkontraktion. Also juckt es den Muskel in seiner starken Phase (im gebeugten Zustand kann der Strecker die größte Kraft aufbringen) so gut wie nicht.
Daher kann ich mir das nur erklären, dass du evtl. eine super gute Beinstreckermaschine hast, die von der Widerstandskurve anders verläuft.

2. Danke, das werde ich mal ausprobieren mit der Fußstellung. Klingt logisch.

3. Ich dne ehr, dass die meisten zu viel Gewicht nehmen, aber wie gesagt finde ich das Risiko im Vergleich zum Ertrag nicht sinnvoll.

4. Denke der Aufbau kommt da aber hauptsächlich von den Kniebeugen. Ist ja auch logisch bzw. wenn man mit Beinstrecker so ein Bein aufbauen könnte wie mit Kniebugen, dann köntnen wir uns vor lauter Super-Beine nicht mehr retten. Kniebugen erezugt ganz andere Spannungszustände und die sind nunmal ausschalggebend. Da kann jemand den ganzen Strecker auseinander nehmen, aber er wird nie so dicke Stelzen bekommen wie jemand, der schwer beugt.


Danke nochmal für die Anregung in Punkt 2.